- Eine Kreditkarte mit Verfügungsrahmen über einen Kredit und ohne Bonitätsprüfung zu finden, ist eine schwierige Aufgabe
- Doch gibt es eine Bank, die Kunden trotz Schufa-Eintrag Kreditkarten mit Limit gewährt?
- Wir haben uns umgehört und listen hier zumindest die besten Debit-Kreditkarten auf
Eine Kreditkarte oder Debitkarte ohne positive Schufa-Auskunft erweist sich als nützlich, wenn eine schlechte Bonität sonstige Angebote verhindert. Die zurückliegende Zeit mit Energie-, Preiskrisen und steigenden Zinsen rückt dieses Thema in den Fokus und wirft die Frage auf: Was steckt hinter den Angeboten ohne Bonitätsauskunft und gibt es selbst dazu noch Alternativen?
Auch die Frage, welches internationale Zahlungsmittel mit in den Urlaub fährt, könnte mit einer unkompliziert zu beantragenden Karte beantwortet werden. Denn: Neben der Wahl eines Reiseziels sollten Verbraucher auch an wichtige Kleinigkeiten denken Themen des Bezahlen und Geldabhebens sollten vor der Abreise geklärt werden.
Für das Bezahlen mit der klassischen Girokarte (auch: EC-Karte) fällt im Ausland grundsätzlich eine Gebühr an. Besser ist daher eine Kreditkarte oder Girokarte mit "Visa" oder "Maestro" als Co-Badge. Nicht immer sind solche Karten bei der Hausbank in der Kontoführung inbegriffen. In solchen Fällen kann eine Kreditkarte ohne Kontobindung für Verbraucher interessant sein.
Debit- und Kreditkarten: Angebote ohne Schufa-Prüfung
Zahlreiche Banken bieten mittlerweile kostenlose Kreditkarten an – also komplett ohne Jahresgebühr. Gemein haben viele Kreditkarten aber: Es bedarf einer Schufa-Auskunft. Verbraucher mit einer schlechten Bonität kommen an die Kreditkarte üblicherweise nicht heran. Hier wird eine Karte (meist Debit) ohne Schufa interessant. Wir stellen Ihnen im Folgenden einige dieser Angebote vor:
Black&White Prepaid-Mastercard-Duo*
- Inkl. zwei vollwertigen Girokonten
- Mobil steuerbar, weltweit einsetzbar
- Einmalige Kosten: 89,90 Euro
- Inklusive Girokonto
- Basis-Leistungen gratis; inklusive 2,55 % Zinsen p.a. für 4 Monate, danach 1,56 %
- Weitere Leistung abhängig von Abo-Programm (2,99 - 17,99 Euro monatlich)
- In "Girokonto plus" enthalten
- Bargeldbezug an rund 30.000 SB-Automaten in Deutschland
- Kosten: 7,90 Euro monatlich
Alternativ: N26 Flex-Konto*
- Inklusive Girokonto
- Wird bei negativer Schufa-Auskunft automatisch von N26 angeboten
- Kosten: 6,00 Euro monatlich
Kreditkarten vergleichen
Weitere Angebote können Sie im Kreditkarten-Rechner unterhalb vergleichen. Geben Sie dazu Ihre wahrscheinlichen Ausgaben in und außerhalb des Euro-Raums ein und drücken Sie auf "Kreditkarten vergleichen", um Leistungen und Kosten einsehen zu können.
Die meisten Karten ohne Schufa können in zwei Kategorien unterschieden werden: Debit- und Prepaidkarten. Die Debitkarte ist ein Hybrid aus klassischer Giro- und Kreditkarte und wird von einigen Online-Banken mittlerweile standardmäßig zum Girokonto ausgegeben. Nach der Zahlung via Debitkarte wird der Betrag zeitnah vom Konto abgebucht und nicht wie bei einer klassischen Kreditkarte in Rechnung gestellt.
Vollständiger Name | SCHUFA Holding AG |
Gründung | 1927 |
Hauptzweck | Bonitätsprüfung von Privatpersonen und Unternehmen |
Datenquellen | Banken, Versandhändler, Telekommunikationsanbieter usw. |
Auswirkung auf Verbraucher | Bonitätseinstufung beeinflusst Kreditwürdigkeit und Darlehenskonditionen |
Prepaidkarten funktionieren ein wenig anders: Der Karteninhaber lädt einen bestimmten Betrag auf die Karte – über diesen kann der frei verfügen. Die Prepaid-Funktionsweise gibt es auch für Handys. Der Vorteil: Der Inhaber muss nicht wie bei der Debitkarte ein Konto verknüpfen. Der Nachteil: Die Bank streckt nicht vor. Es ist immer nur der Aufladebetrag verfügbar. Einen Kreditrahmen gibt es nicht.
Zudem haben Debit- oder Prepaidkarten gegenüber der klassischen Kreditkarte ein Akzeptanzproblem. Nicht alle Hotels oder auch Autovermietungen – wo Kreditkarten oft genutzt werden – akzeptieren eine Prepaid- oder Debitvariante. Zudem können die Karten mit höheren Gebühren verbunden sein – etwa für Zahlungen im Ausland. Daher sollten Debit- oder Prepaidkarten die zweite Wahl sein.
Kreditkarte auf Debit- oder Prepaidbasis – vor diesen Gebühren in Acht nehmen
Die Kreditkarte ohne Schufa eignet sich daher primär für Personen ohne ein regelmäßiges Einkommen. Auch ein schlechter Schufa-Score kann zur Ablehnung von einer Bank führen und eine Debit- oder Prepaidkarte ist hier dann die einzige Alternative. Grundsätzlich ist man mit einer klassischen Kreditkarte auf der sichereren Seite – die Möglichkeit sollte man daher vor einem Antrag auf eine Debit- oder Prepaidkarte prüfen.
Zudem bieten einige Banken für eine klassische Kreditkarte bessere Konditionen. Das zeigt sich etwa bei den Gebühren für das Geldabheben an Automaten im Ausland. Die Jahresgebühr ist auch bei zahlreichen Debit- und Prepaidkarten kein Thema mehr. Trotzdem lohnt sich immer ein Vergleich – speziell bei versteckten Kosten wie den Gebühren für das Geldabheben.

FAQ zu Kreditkarte ohne Schufa
1. Warum sollte ich eine Kreditkarte ohne Schufa in Betracht ziehen?
Eine Kreditkarte ohne Schufa kann für Personen interessant sein, die aufgrund einer negativen Schufa Schwierigkeiten haben, eine herkömmliche Kreditkarte zu erhalten. Außerdem bieten sie Flexibilität und Unabhängigkeit bei Finanztransaktionen, ohne dass Ihre Bonität geprüft wird.
2. Wie funktionieren Kreditkarten ohne Schufa?
Kreditkarten ohne Schufa sind in der Regel Prepaid- oder Debitkarten. Das bedeutet, dass Sie die Karte vorab mit Guthaben aufladen oder die Karte direkt mit Ihrem Girokonto verknüpft ist. So können Sie nur Geld ausgeben, das tatsächlich auf der Karte oder dem Konto verfügbar ist.
3. Welche Vorteile bieten Kreditkarten ohne Schufa?
Einige der Vorteile von Kreditkarten ohne Schufa sind:
- Keine Schufa-Abfrage oder Bonitätsprüfung erforderlich
- Finanzielle Flexibilität und Unabhängigkeit
- Weltweite Zahlungen und Bargeldabhebungen
- Oftmals gebührenfreie Nutzung im In- und Ausland
- Einfache Online-Verwaltung und Apps zur Finanzverwaltung
4. Gibt es Nachteile bei Kreditkarten ohne Schufa?
Einige potenzielle Nachteile von Kreditkarten ohne Schufa sind:
- Oftmals höhere Gebühren für bestimmte Dienstleistungen (z. B. Kartenausgabe oder Aufladung)
- Geringere Akzeptanz bei manchen Händlern und Dienstleistern
- Kein Verfügungsrahmen oder Kreditrahmen wie bei herkömmlichen Kreditkarten
5. Sind Kreditkarten ohne Schufa für jeden geeignet?
Kreditkarten ohne Schufa können für Personen geeignet sein, die Schwierigkeiten haben, eine herkömmliche Kreditkarte aufgrund von negativen Schufa-Einträgen oder schlechter Bonität zu erhalten. Sie können auch für Personen interessant sein, die ihre Ausgaben besser kontrollieren möchten, da diese Karten nur das verfügbare Guthaben nutzen.
6. Kann ich mit einer Kreditkarte ohne Schufa online einkaufen?
Ja, mit einer Kreditkarte ohne Schufa können Sie in den meisten Fällen genauso online einkaufen wie mit einer herkömmlichen Kreditkarte. Achten Sie darauf, dass ausreichend Guthaben auf der Karte vorhanden ist, um die Transaktion abzuschließen.
7. Wo kann ich eine Kreditkarte ohne Schufa beantragen?
Kreditkarten ohne Schufa können direkt bei den jeweiligen Anbietern online beantragt werden. Füllen Sie einfach das Online-Antragsformular aus und folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Karte zu erhalten. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise Ihre Identität über ein PostIdent- oder VideoIdent-Verfahren bestätigen.
Weitere Artikel von Finanztip
- Staatliche Leistung: So holen Sie das meiste aus dem Elterngeld heraus
- Kartenzahlung: Girocard oder Kreditkarte für Kinder – Tipps für Eltern
- Rente: Wie sich ETF-Sparen auch im Alter noch lohnen kann
- Ausgaben reduzieren: Haushaltsbuch führen – Tipps für mehr Geld am Monatsende
- Geldanlage: Worauf Anleger bei Unternehmensanleihen achten müssen
- Weniger Papierkram: Steuer-Apps – So gelingt die Steuererklärung auf dem Handy
Auch interessant: Die Themenseite "Beste Produkte" – aktuelle Produkttests und spannende News zu einer Vielzahl von Produkten auf einen Blick.
*Der Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn Sie auf einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhält die Funke Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Sie als Nutzer:innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen Ihnen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Ihnen hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.