Forschung

Fünf Zigaretten am Tag sind so schädlich wie eine Packung

| Lesedauer: 2 Minuten
Rauchen ist schädlich für die Lunge – auch wenn es nur wenige Zigaretten pro Tag sind.

Rauchen ist schädlich für die Lunge – auch wenn es nur wenige Zigaretten pro Tag sind.

Foto: Kirill Kukhmar via www.imago-images.de / imago images/ITAR-TASS

Ob fünf Zigaretten pro Tag oder 30 – Rauchen schadet immer der Lunge. Das haben Forscher jetzt in einer Langzeitstudie herausgefunden.

Berlin. Weniger Zigaretten, weniger Schaden für die Lunge – diese Rechnung geht laut einer neuen Studie der Columbia University nicht auf. Wie die Forscher der New Yorker Universität herausfanden, schädigen auch wenige Zigaretten pro Tag die Lunge nachhaltig.

Für die Untersuchung wurden 25.352 Teilnehmer zwischen 17 und 93 Jahren mehr als 20 Jahre lang untersucht. Dabei wurde die Häufigkeit des Zigarettenkonsums, die Krankengeschichte und der Lebensstil der Teilnehmer berücksichtigt.

Anzahl der gerauchten Zigaretten nicht entscheidend

Bei Lungenfunktionstests fanden die Forscher heraus, dass Raucher und ehemalige Raucher eine schlechtere Lungenfunktion haben als Nichtraucher. Das Besondere: Zwischen den Lungen von starken Rauchern und den Lungen von leichten Rauchern gab es kaum einen Unterschied.

Im Allgemeinen nimmt die Lungenfunktion immer weiter ab, je älter Menschen werden. Rauchen beschleunigt die Schädigung der Lunge. Die Anzahl der gerauchten Zigaretten pro Tag spielt laut der Studie jedoch kaum eine Rolle.

Weniger als fünf gerauchte Zigaretten pro Tag hinterlassen etwa zwei Drittel so viel Lungenschäden wie das Rauchen von 30 oder mehr Zigaretten pro Tag. Ein leichter Raucher verliert in einem Jahr etwa so viel Lungenfunktion wie ein starker Raucher in neun Monaten, heißt es in der Studie.

Rauchen führt zu fortschreitenden Lungenschäden

„Die Ergebnisse legen nahe, dass alle Ebenen der Raucherbelastung wahrscheinlich mit anhaltenden und fortschreitenden Lungenschäden verbunden sind“, interpretieren die Forscher ihre Ergebnisse.

Rauchen und Tabakwerbung sind in Deutschland ein beliebtes Thema. So wurde in den vergangenen Wochen eine Ausweitung des Verbots für Tabakwerbung diskutiert. Union und SPD verhandelten darüber, ob das Verbot für Tabakwerbung auch auf Plakatwände und Außenwerbung ausgedehnt werden soll.

In unterschiedlichen Bundesländern wird außerdem ein Rauchverbot in Autos gefordert. Im September hatten Todesfälle in den USA den Blick auf mögliche Gefahren für die Gesundheit durch E-Zigaretten gelenkt. (msb)