Die erste Runde von YouIsNow, dem Start-up-Förderer der Scout24-Portale, endete nach drei Monaten mit dem Demo Day. Dabei präsentierten insgesamt 19 Startups – darunter acht von YouIsNow Berlin – ihre innovativen Geschäftsideen. Die YouIsNow-Teams haben während ihrer Zeit im Accelerator, wie sich die Förder-Institutionen nennen, ihre Projekte weiterentwickelt. Vor internationalen Risikokapital-Gesellschaften und ImmobilienScout24 warben sie um die nächste Finanzierungsrunde
Als bestes Team wurde bei der Abschlussveranstaltung das Start-up SmartCheckups ausgezeichnet, das eine iPad-App für Wohnungsübergabeprotokolle entwickelt hat. Das Team hat eine Tour ins Silicon Valley gewonnen. SmartCheckups ermöglicht die papierlose Wohnungsübergabe. Mängel werden in der App notiert und fotografiert. Der Bericht wird auf dem Bildschirm unterschrieben. Beide Vertragsparteien erhalten eine digitale Kopie.
Das Start-up EnergyProfiler will Bewohner und Eigentümer über die Energiebilanz von Gebäuden informieren und beim Finden einer energieeffizienten Wohnung in Berlin helfen. „Der Immobilienmarkt in Deutschland ist inzwischen komplett online, die Hausverwaltung ist aber weitgehend offline“, sagt Mitgründer Marc Lallemand. Es gebe neun Millionen Eigentumswohnungen in Deutschland, beschreibt Lallemand seinen Markt. Später will das Start-up auch Schnittstellen zu Heizkostenabrechnern wie Techem anbieten.
Bauvermietung hat eine Metasuchmaschine für den Baumaschinenverleih entwickelt. Firmen können sich die günstigsten Angebote anzeigen lassen. „Wir sind die ersten Anbieter auf diesem Markt. Bislang wurden die meisten Geschäfte offline abgewickelt“, sagt Gründer Andreas Bauer. „Nächstes Ziel ist eine direkte Onlinebuchung.“
Sandra Meyer und ihre drei Mitgründer von StorageBook haben eine Plattform entwickelt, die Lagerräume für Hausrat findet und Angebote vergleicht. In der Datenbank sind mehr als 30.000 Lagerabteile unter anderem in Berlin, Hamburg und Hannover.
Leinentausch ist ein Vermittlungsportal für die Betreuung von Hunden in Berlin. „Insgesamt gibt es 5,4 Millionen Hunde in Deutschland“, beschreibt Mitgründerin Vanessa Lewerenz-Bourmer den Markt. Als Partner haben die Gründer die Tiernahrungskette Fressnapf gewonnen.
Orderlift will eine Art SAP für kleine Händler werden. „Wir bieten Analytics für Einzelhändler“, sagt Mitgründer Shivram Ayyagari. Das Onlineportal bietet ein Inventarmanagement an. Interessant sei es für Kleinunternehmen, die ungefähr ein Fünftel des Einzelhandels ausmachten.
Capsuling hat eine App entwickelt, mit der Nutzer digitale Inhalte wie Beispiel Videos an einem Ort hinterlegen können. Kommt ein Smartphone-Nutzer an diesem Ort vorbei, kann er das Video ansehen. Capsuling hat in den vergangenen Monaten sein Geschäftsmodell justiert und will nun Veranstalter von Sport- und Kulturevents von der Plattform überzeugen.
homewhere.io ist ein Portal für die zentrale Verwaltung der Wohnungssuche. Der Nutzer legt ein kostenfreies Bewerberprofil mit Familienstand, Einkommen und anderen Angaben sowie eine Suche an und erhält täglich passende Vorschläge.