Regionalförderung

Google fördert Berliner Marktplatz für regionale Lebensmittel

Landwerk, ein Berliner Online-Marktplatz für regionale Produkte, gehört zu den Gewinnern des vom Internetkonzern Google ausgelobten Wettbewerbs „Gründer-Garage“.

Insgesamt wurden 25 Geschäftsideen prämiert. Über Landwerk sollen sich Verbraucher über die Angebote von Landwirten aus ihrer jeweiligen Region informieren können. Ein anderes Projekt, „Vekoop“, versucht, die Beschaffung von Lebensmitteln für Allergiker, Vegetarier und Veganer zu erleichtern.

Der Wettbewerb wurde neben Google auch von der Berliner Stiftung Entrepreneurship und dem US-Unternehmen Indiegogo, das eine Online-Plattform für Crowdfunding anbietet, gefördert. „Unsere Initiative hat gezeigt, dass Deutschland noch immer das Land innovativer Ideen und Unternehmungen ist“, sagte Max Senges, Projektleiter „Gründer-Garage“ bei Google.

Insgesamt hatten sich über 1100 Unternehmen und Kreative beim Wettbewerb „Gründer-Garage“ angemeldet. 177 Ideen aus Deutschland und Österreich erreichten die finale Projektphase und spielten dort bis Ablauf des Wettbewerbs mit Crowdfunding über 320.000 Euro ein. Google hatte für den Wettbewerb ein Preisgeld von 150.000 Euro gestiftet, das unter den Gewinnern aufgeteilt wird.

Google ist nicht das einzige große Unternehmen, das von den innovativen Ideen in der Berliner Start-up-Szene profitieren will. Die Telekom hat kürzlich das Gründerzentrum namens Hub:raum eröffnet, wo junge Firmen Unterstützung finden, wenn sie noch nicht wissen, wie sie ihre Idee zu einem Geschäftsmodell umwandeln können. Ähnliches hat Immobilienscout24 mit dem Projekt „You is Now“ in Berlin gestartet. Zudem gibt es in Berlin das Founders Institute, den Founders Link, die Startup Factory und die Berliner Startup Academy.

( BM )