Medizin-Tourismus

Krankenhäuser werben im Ausland um Patienten

| Lesedauer: 2 Minuten

Der Medizin-Tourismus boomt. Auf der europäischen Spezialkonferenz EMTC in Berlin werben derzeit Experten aus Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei, Russland und den USA für den Aufenthalt in ihren Kliniken.

- Nach Auskunft der Fachleute sind in der Dubai Healthcare City 2011 mehr als 500.000 Patienten aus aller Welt behandelt worden. Auch in die Türkei sind mehr als eine halbe Million Besucher zur medizinischen Behandlung gereist. Berlin steht erst am Anfang der Entwicklung, doch es gibt viel Potenzial.

Rund 3500 Patienten aus dem Ausland sind im vergangenen Jahr in die Hauptstadt gereist, um sich behandeln zu lassen. Die Kliniken halten in Zusammenarbeit mit Partnern wie Visit Berlin einen umfangreichen Service bereit. Sie organisieren Visa, Transfers und den Aufenthalt für die Familien der Patienten, die vor allem aus Russland und den arabischen Ländern kommen. "Der Markt ist so groß, dass es nicht mal einen Verdrängungswettbewerb gibt", sagt Christian Ott-Sessay von der Vivantes International GmbH. Etwa 1500 Patienten seien 2011 zu einem Behandlungstermin in die Vivantes-Kliniken gekommen. Schwerpunkte seien Diabetes und Bewegungskrankheiten. "Wir bauen massiv unsere Komfortstationen auf", sagt Ott-Sessay.

Zwei dieser Stationen mit exzellentem Service und hotelgeschultem Personal sind 2010 in Reinickendorf und 2011 in Spandau eingerichtet worden, mit insgesamt 140 Betten. "Es sollen noch einmal 350 Betten dazukommen", sagt Projektentwickler Ott-Sessay. Sie entstehen in zwei weiteren Stationen, die voraussichtlich im Juni in Neukölln und in Schöneberg eröffnen. Auch Privat- und Zusatzversicherte können sich dort behandeln lassen.

Zunehmend beraten und helfen auch Mediziner aus den Vivantes-Kliniken in Krankenhäusern im Ausland, etwa in den Vereinigten Arabischen Emiraten. In Libyen seien Manager des Unternehmens gefragt, sagt Ott-Sessay.

Die EMTC tagt erstmals in Berlin. HealthCapital, das Netzwerk der Berliner und Brandenburger Gesundheitswirtschaft, und Visit Berlin hätten sich dafür engagiert, sagte Burkhard Kieker, Geschäftsführer von Visit Berlin. Im Neuköllner "Estrel Hotel" präsentieren sich HealthCapital, Charité, Vivantes International, Deutsches Herzzentrum Berlin, Medical Park und Visit Berlin an einem gemeinsamen Stand. Die EMTC wird 2013 von der International Medical Travel Conference in Monaco abgelöst.

( saf )