Personalien

Deutsche Bahn will mehr Frauen in Top-Positionen

Die Deutsche Bahn (DB) will mehr Frauen in Top-Positionen bringen. Bis 2015 solle jede fünfte Führungskraft weiblich sein, teilte der Konzern mit. Derzeit seien es 16 Prozent. In der gesamten Belegschaft soll der Frauenanteil auf 25 Prozent steigen.

Aktuell sind rund 33 000 der 192 000 Mitarbeiter der DB Deutschland Frauen, das sind rund 17 Prozent. "Wir wollen mehr Vielfalt bei der DB. Das ist entscheidend für eine gute Zusammenarbeit und für die Entwicklung einer Unternehmenskultur, in der sich alle wertgeschätzt fühlen", sagte Personalvorstand Ulrich Weber. Das Unternehmen hat dazu ein Programm aufgesetzt. Dazu gehört unter anderem die Absicht, kurzfristig Frauen als Aufsichtsratsmitglieder zu benennen. Zudem müsse künftig für jede Führungsposition mindestens eine Frau vorgeschlagen werden. Ein Mentoring- Programm soll Frauen und Männer bei der Rückkehr aus der Elternzeit in den Beruf unterstützen. Darüber hinaus will das Unternehmen an Schulen und Hochschulen verstärkt weiblichen Nachwuchs für die männerdominierte Mobilitätsbranche anwerben. Um eine Frauenquote in den Chefetagen der Top-Unternehmen geht es auch bei einem Spitzentreffen von Vertretern der Bundesregierung mit den Personalvorständen der 30 Dax-Konzerne an diesem Montag in Berlin.

( dpa )