Bundesbank
Jens Weidmann übernimmt Führung von Axel Weber
Bundespräsident Christian Wulff hat den 43-jährigen Jens Weidmann (Foto) am Freitag zum Präsidenten der Deutschen Bundesbank ernannt. Der bisherige Wirtschaftsberater von Bundeskanzlerin Angela Merkel ist damit der bislang jüngste Chef der deutschen Notenbank. Wulff überreichte ihm die Ernennungsurkunde für seine achtjährige Amtszeit im Schloss Bellevue. Dem bisherigen Bundesbankchef Axel Weber, der auf eigenen Wunsch ausschied, händigte Wulff die Entlassungsurkunde aus. In seinem Dank an Weber würdigte der Bundespräsident dessen Beitrag zur Überwindung der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise sowie zum Kampf gegen die Schuldenkrise in Europa.
Bayer
Milliarden für Forschung und Entwicklung
Der Leverkusener Chemie- und Pharmakonzern Bayer will bis 2013 insgesamt 15 Milliarden Euro in die Firmenzukunft investieren. Rund zwei Drittel der Summe würden in Forschung und Entwicklung fließen, ein Drittel in Sachanlagen, kündigte Firmenchef Marijn Dekkers am Freitag anlässlich der Hauptversammlung des Konzerns in Köln an.
Einzelhandel
Der Aufwärtstrend ist unterbrochen
Der Aufwärtstrend im deutschen Einzelhandel ist vorerst gestoppt: Im März mussten die Einzelhändler einen überraschend deutlichen Rückgang ihrer Erlöse hinnehmen. Die Einzelhandelsumsätze sanken zum Vorjahr preisbereinigt um 3,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das war das erste Minus im Jahresvergleich seit April 2010. Zum Februar sank der Umsatz um 2,1 Prozent.
Total
Milliarden-Offerte für Sunpower
Der französische Ölkonzern Total hat mit Plänen zum Kauf des US-Solarkonzerns SunPower das Übernahmefieber in der Ökostrombranche gehörig angeheizt. Total will 1,4 Milliarden Dollar (920 Millionen Euro) für das Unternehmen aus dem kalifornischen San Jose hinblättern.