«eLearning» spart Berliner Betrieben Zeit und Kosten

Berlin - Die Fachtagung «eLearning - Innovation für Wirtschaft, Arbeit und Qualifizierung», wurde am Donnerstag in Berlin eröffnet. Bei der Tagung wollen Bildungsträger, Unternehmen, Gewerkschaften und öffentliche Institutionen eLearning als innovativen Baustein einer effizienten, arbeitsplatznahen Weiterbildung untersuchen.

Volkmar Strauch, Staatssekretär für Wirtschaft, sagte vor rund 350 Teilnehmern, eLearning als computergestützte Lernform sei eine Antwort auf die veränderten Weiterbildungsanforderungen der Informationsgesellschaft. Dadurch würde die berufliche Weiterbildung besser in den Betriebsablauf integriert und bedarfbezogenes Lernen möglich. Besonders in kleinen Betrieben, in denen oft Ressourcen für die innerbetriebliche Personalentwicklung fehlen, könnten mit eLearning Zeit und Kosten gespart werden. BM