Carl XVI Gustaf Schwedens König ist vom Börsenstrudel erfasst worden. Sein Portefeuille, das hauptsächlich aus schwedischen Papieren besteht, hat seit Januar rund 44 Prozent seines Wertes eingebüßt. Der Börsenwert seiner Aktien fiel auf umgerechnet 5,7 Mio. Euro. Hauptverursacher des Absturzes ist der Telekom-Ausstatter Ericsson, dessen Kurs um 85 Prozent absackte. Der König hat unter anderem in ABB, Saab und SEB investiert.
Jacques Schraven Dem Präsidenten der niederländischen Arbeitgeberverbände will nicht mehr einleuchten, warum Arbeitgeber Tarifverträge mit den Gewerkschaften aushandeln sollen, wenn immer mehr Arbeitnehmer unorganisiert sind. Besser sei es dagegen, Tarifverträge mit den jeweiligen Betriebsräten in den einzelnen Unternehmen sowie der jeweiligen Unternehmensleitung zu regeln.