Berlin - An der Spitze der Industrie- und Handelskammer Berlin gibt es einen Führungswechsel. Jan Eder, bisher stellvertretender Hauptgeschäftsführer, soll Thomas Hertz ablösen. Darüber will die Vollversammlung der IHK am 17. Dezember entscheiden. Der 61-jährige Hertz will sich offenbar Ende des Jahres in den Ruhestand zurückziehen. Er lege seine Funktion zu diesem Zeitpunkt nieder, teilte die IHK mit. Als Grund für die geplante Wahl Eders nannte die IHK einen fälligen Generationswechsel in der Führung der Organisation.
Die IHK kündigte zugleich eine zügige Umsetzung der Pläne für eine One-Stop-Agency der Wirtschaftsfördergesellschaften an. Als spätester Termin für die Zusammenführung von Wirtschaftsförderung und Berliner Absatzorganisation (BAO) sei Mitte 2004 genannt, hieß es. Nach der Neuordnung solle das Zusammengehen mit der Investitionsbank Berlin gepüft werden. Die IHK ist jetzt in Gesprächen mit der IBB über eine Übernahme ihres Gesellschafteranteils an der BAO durch die Förderbank. Oberstes Ziel sei und bleibe mit der so neu aufgestellten Formation, die Leistungen der BAO «schlagkräftig für die Unternehmerschaft Berlins zu sichern». n.s.