Washington - United Airlines (UAL) befindet sich im Sturzflug: Der zweitgrößten Fluggesellschaft der USA droht der Konkurs, nachdem die zuständige Luftfahrtbehörde ATSB einen von dem Unternehmen vorgelegten Sanierungsplan als unsolide ablehnte. Damit zerschlugen sich die Hoffnungen des Unternehmens mit 84 000 Beschäftigten auf Kreditgarantien des Staates in Höhe von 1,8 Mrd. Dollar (1,8 Mrd. Euro). Experten erwarten nun, dass UAL einen Antrag auf Gläubigerschutz nach Kapitel elf des US-Konkursrechts stellen wird. Damit würde im Rahmen des Konkursverfahrens ein neuer Sanierungsplan erarbeitet.
Von einer Pleite wäre auch die Deutsche Lufthansa betroffen: United ist ihr wichtigster US-Partner im Luftfahrtbündnis Star Alliance. Die Lufthansa erneuerte ihr Angebot, dem US-Partner zu helfen. Diese von Lufthansa-Chef Jürgen Weber Anfang November gemachte Aussage sei «nach wie vor korrekt», sagte ein Lufthansa-Sprecher. Probleme für in die USA reisende Lufthansa-Kunden sieht der deutsche Konzern nicht. Selbst bei einem Antrag auf Gläubigerschutz könne United wie bisher weiterfliegen.
UAL muss in den nächsten Tagen eine Milliarde Dollar Schulden zurückzahlen. Ohne staatliche Hilfe ist das für das Unternehmen nicht zu schaffen. Die Fluglinie hatte sich nach zähen Verhandlungen am Montag in letzter Minute mit ihren Mechanikern auf Lohnkürzungen geeinigt und damit seinen Sanierungsplan unter Dach und Fach gebracht. Zuvor hatten bereits andere Personalgruppen einen milliardenschweren Beitrag zur Rettung des Unternehmens zugesichert. Der von der ATSB abgelehnte Plan sah die Streichung von 26 000 Stellen und den Abbau von fast einem Viertel der Flugkapazitäten vor. Das ganze Paket sollte in den kommenden fünfeinhalb Jahren Einsparungen von 14,1 Mrd. Dollar bringen.
Die New Yorker Börse hat am Donnerstag den Handel in Aktien der UAL Corporation, der Muttergesellschaft der US-Fluggesellschaft United Airlines, zeitweise ausgesetzt. Dies hat eine Sprecherin der weltgrößten Börse bestätigt. Die UAL-Aktien lagen am Donnerstagmorgen bei 1,28 Dollar oder um 58,97 Prozent niedriger als am Mittwoch. Die Börse begründete die temporäre Aussetzung mit bevorstehenden Nachrichten. AFP/dpa