Berlin - Die Berliner Traditionsdruckerei Elsnerdruck steht nach mehr als 130 Jahren vor dem Aus. Bis Ende 2003 solle die gesamte Produktion in die thüringische Kleinstadt Pößneck verlagert werden, bestätigte die Bertelsmann-Tochter Arvato AG in Berlin. Allen 250 Mitarbeitern werde in Thüringen ein neuer Arbeitsplatz angeboten. Dort besitzt Bertelsmann die Druckerei GGP Media mit 750 Beschäftigten. Arvato will die Produktion an einem Ort bündeln.
Elsnerdruck stellt Taschenbücher und so genannte Groschenromane für verschiedene Verlage her. Die Druckerei steht nahe der Potsdamer Straße in Tiergarten. Sie wurde 1871 gegründet. Seit 1981 gehört sie zum Bertelsmann-Konzern. Die Schließungspläne hatten bereits in den vergangenen Wochen für Aufregung gesorgt. Beim Richtfest für die neue Bertelsmann-Repräsentanz Unter den Linden vor drei Wochen hatten mehr als 100 Elsnerdruck-Beschäftigte lautstark protestiert.
Der Betriebsrat erklärte, Elsnerdruck schreibe schwarze Zahlen. Arvato-Vorstandschef Hartmut Ostrowski bestätigte: «Aktuell haben wir noch leicht profitable Geschäfte, die eine Verlagerung und Umstrukturierung eben möglich machen.» Hintergrund sei die angespannte Lage auf dem Buchmarkt, die sich seit Anfang des Jahres nochmals verschlechtert habe. In den kommenden Wochen will er mit dem Betriebsrat über einen Sozialplan verhandeln.
Der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, Erwin Hamdorf, äußerte große Zweifel daran, dass tatsächlich alle Berliner Mitarbeiter in Thüringen einen neuen Arbeitsplatz bekommen. «Gebraucht werden dort nur einige wenige Buchbinder. Wenn überhaupt, werden die meisten Elsnerdruck-Beschäftigten nur aus Zwang nach Pößneck gehen.» dpa