Export sorgt für leichtes Wachstum

Wiesbaden - Überproportional gestiegene Exporte haben Deutschland im dritten Quartal dieses Jahres ein leichtes Wirtschaftswachstum beschert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Donnerstag legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Juli bis September real um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu. Während die Bundesregierung von einem Erfolg ihrer Politik sprach, können Opposition und Wirtschaft eine Trendwende nicht erkennen.

Auch die OECD beurteilt die Konjunkturaussichten für Deutschland eher negativ. Nach 0,4 Prozent Wachstum in diesem Jahr dürfte es 2003 ein Plus von lediglich 1,5 Prozent geben, erklärte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in Paris.

Laut Statistischem Bundesamt war der Export mit einem Plus von 4,4 Prozent einmal mehr Wachstumsmotor, während die Inlandsnachfrage ein Minus von 0,2 Prozent aufwies. Verglichen mit dem zweiten Quartal 2002 stieg das BIP saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent. Die Wirtschaft selbst sieht noch kein Licht am Ende des Tunnels. Die Konjunktur komme nicht in Schwung. AP