EZB Der Rat der Europäischen Zentralbank hat am Donnerstag keine Beschlüsse zur Zins- und Geldpolitik gefasst. Das teilte die EZB in Frankfurt/Main mit. Die nächste Sitzung, auf der die Geldpolitik auf der Agenda steht, soll am 5. Dezember sein.
Deag Der Berliner Konzert- und Tourneeveranstalter Deag Deutsche Entertainment AG sieht nach dem Verkauf der Stella Gruppe eine positive Geschäftsentwicklung für 2003. Für die ersten neun Monate 2002 wies die Deag vor Zinsen und Steuern einen Verlust von 10,1 Mio. Euro auf. Davon entfielen nach Angaben des Unternehmens 7,5 Mio. Euro auf die im Frühjahr veräußerte Stella. Der Umsatz erreichte in den ersten drei Quartalen 107,4 Mio. Euro.
Deutsche Bank Das Institut steht mit dem Verkauf von Firmenbeteiligungen vor weiteren Milliarden-Erlösen. Das Geldhaus will Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen (Private Equity) im Gesamtvolumen von rund drei Mrd. Euro an das Management der Tochter DB Capital Partners verkaufen. Dazu zählt auch das Engagement an dem Ferienparkbetreiber Center Parks.
Degussa Wegen des Verdachts illegaler Preisabsprachen bei Industrierußen (Carbon black) haben die Wettbewerbsbehörden der EU und der USA Geschäftsräume des Chemiekonzerns Degussa durchsucht. Die Prüfer haben bei der Frankfurter Zentrale für das Carbon-black-Geschäft von Degussa Dokumente eingesehen. Die EU hatte zuvor mitgeteilt, insgesamt sechs Firmen in Europa wegen eines möglichen Kartells zur Ruß-Herstellung durchsucht zu haben.
Pressevertrieb Die Auszeichnung «Der Goldene Vertrieb», die der Axel Springer Verlag seit zwölf Jahren für Innovationen im Pressevertrieb vergibt, ging in diesem Jahr an die Firmen PVB Presse Vertrieb aus Berlin und Presse-Vertrieb Halle in Landsberg. Während die Berliner ein neues elektronisches Liefer- und Remissionssystem nutzen, wurden die Landsberger für eine Vermarktungs-Kampagne ausgezeichnet.
Volkswagen Uwe Hoffmann (50) und Klaus-Dieter Schürmann (39) sind in den Vorstand der Volkswagen Financial Services AG berufen worden. Hoffmann wird für den Geschäftsbereich Firmenkunden verantwortlich sein, Schürmann für den Bereich Privatkunden.
Barnes&Noble Der weltgrößte Buchhändler hat im dritten Quartal mehr Gewinn erwirtschaftet. Das US-Unternehmen gab am Donnerstag ein Ergebnis von 3,8 (Vorjahreszeitraum minus 6,8) Millionen Dollar bekannt.
Alcatel SEL Der Streit um den drastischen Stellenabbau beim Telekommunikationsausrüster spitzt sich zu. Am Donnerstag protestierten mehrere hundert Beschäftigte gegen die Streichung von 1400 Arbeitsplätzen im kommenden Jahr.
BASF Europas größter Chemiekonzern passt Forschung und Entwicklung im Pflanzenschutz an schrumpfende Weltmärkte. Dabei werden ein Fünftel aller Stellen im Pflanzenschutz abgebaut.