Billig-Fluggesellschaften sparen, wo es nur geht. Deshalb ist weniger Personal an Bord. Getränke und Essen gibt es, wenn überhaupt, nur gegen Bezahlung, ebenso Zeitungen oder Magazine. Wer nach solch einem Flug auf Anschlussflüge angewiesen ist, sollte viel Zeit zum Umsteigen einplanen, selbst wenn es die gleiche Airline ist. Die Flugpläne sind nicht abgestimmt, das Gepäck muss abgeholt und für den Weiterflug wieder aufgegeben werden. An Bord geht es noch enger zu als gewöhnlich, denn die Sitze sind noch weiter zusammengerückt. Die meisten Billig-Fluggesellschaften suchen sich regionale, weil kostengünstigere Flughäfen. Und die Flugzeuge starten und landen oft abseits der besten Zeiten. Da kann es vorkommen, dass Passagiere frühmorgens oder spätabends länger festsitzen. La