Nachrichten

Verbraucher bleiben skeptisch

Das Konsumklima in Deutschland hat sich nach langer Verschlechterung stabilisiert. Der Indikator, so die Gesellschaft für Konsumforschung, liege im September bei 7,7 (August: 7,6). Hochwasserkatastrophe und Verschiebung der Steuerreform drückten erneut auf die Stimmung der Verbraucher.

Großhandel stoppt Abwärtstrend

Kleine Verschnaufpause im deutschen Großhandel: Im Juli fielen die Umsätze nur um 0,1 Prozent geringer aus als vor einem Jahr. Preisänderungen herausgerechnet war das dem Statistischen Bundesamt zufolge sogar ein leichtes Plus von 0,7 Prozent.

Energieverbrauch geht zurück

Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2002 um 2,5 Prozent auf rund 241 Mio. Tonnen Steinkohleeinheiten gesunken. Die Gründe dafür sind der AG Energiebilanzen zufolge die schwächere Konjunktur und die milde Witterung.