Prepaidkarten
Nicht jeder, der ein Mobiltelefon nutzen will, muss einen Vertrag abschließen. Wer nur gelegentlich mobil erreichbar sein will, für den könnte ein Handy mit Prepaidkarte die richtige Wahl sein. Denn inzwischen haben sämtliche Netzbetreiber alternativ zu ihren Laufzeitverträgen auch Tarife mit so genannten Guthabenkarten im Programm.
Aber diese Variante hat nicht nur Vorteile. Zwar bekommt der Kunde sofort eine Telefonnummer, unter der er jederzeit angerufen werden kann, ohne Grundgebühren zu zahlen. Aber die Minutenpreise sind bei den Prepaidtarifen deutlich teurer als bei Laufzeitverträgen oder im Festnetz.
Nur wenn man diszipliniert genug ist, im Monat nicht mehr als 30 Minuten zu telefonieren, sind die Prepaidtarife ein echtes Angebot. Bei Auslandsaufenthalten sind Prepaidkarten-Nutzer jedoch deutlich im Nachteil. Es empfiehlt sich, vorab zu klären, in welchen Ländern das Prepaid-Handy des jeweiligen Anbieters überhaupt genutzt werden kann. abe