Wal-Mart entdeckt Werder

| Lesedauer: 3 Minuten
Lothar Rölleke

Werder - Der US-Konzern Wal-Mart hat den märkischen Sand entdeckt. Für 150 Mio. Euro errichtet eine Tochter des Supermarktriesen, die britische Gazeley Properties, in Plözin bei Werder ein Logistikzentrum. Die ersten beiden Hallen des «Magna Park Berlin-Brandenburg» sind bereits fertig. Auf 52 Hektar sind insgesamt 19 Hallen geplant; sie sollen in fünf Jahren stehen und etwa 1500 Arbeitsplätze bringen. Bis jetzt investierte das Unternehmen etwa 15 Mio. Euro.

«Wir hoffen, dass die zwei Hallen demnächst bezogen werden», sagt Britt Eggers, vom Immobilienmakler Jones Lang LaSalle. «Die letzten Gepräche mit aus der Speditionsbranche und dem produzierenden Gewerbe laufen.» Doch schlage sich die anhaltende Wirtschaftsflaute nieder. «Die Firmen halten ihr Geld mehr zusammen, als noch vor Jahren.»

Gazeley Properties will Europa mit einem Netz von Logistikparks überziehen. Weitere Parks sind im Ruhrgebiet, in Süddeutschland sowie in Belgien und Frankreich geplant. Ermuntert zum Sprung aufs europäische Festland wurden die Briten durch den Erfolg ihres Magna-Parks zwischen London und Birmingham: Auf einem 250 Hektar großen ehemaligen Flugplatz haben sich inzwischen 26 Unternehmen angesiedelt, die 5500 Mitarbeiter beschäftigen. Darunter sind die Konzerne Shell, TNT Retail Export oder British Telecom.

Die britischen Unternehmer stützen sich bei ihrer Strategie auch auf eine Marktstudie von Jones Lang LaSalle. Danach wird der Bedarf an Logistikflächen in Europa jährlich um zehn Prozent steigen. In Großbritannien würden bereits 40 Prozent aller Lager-, Umschlag- und Transportleistungen von Herstellern an Fremdfirmen vergeben, in Deutschland erst etwa 25 Prozent, schreiben die Experten.

Die Investoren setzen allerdings nicht sofort die volle Investitionssumme in den märkischen Sand. Die Lagerhallen werden erst dann gebaut, wenn Nutzer da sind, und flexibel nach Kundenwünschen eingerichtet. Die Bauzeit für eine Halle beträgt zwischen 12 und 16 Wochen. Unternehmen können für fünf bis zehn Jahre mieten oder auch kaufen. Für das Gesamtareal ist die Baugenehmigung erteilt, so dass zeitraubende Behördengänge für einzelne Hallen entfallen. Zeitgleich mit den Hallen entstehen Parkplätze und Grünflächen. So wurden allein im Magna Park in Großbritannien eine Million Bäume gepflanzt.

«Die Region Berlin ist Spitze», sagt Gazeley-Geschäftsführer John Duggan. Optimal sei vor allem die strategische Lage des Parks am Berliner Ring, mit den Autobahnen A10, A2, A9 und A24. Damit hätten ausländische und einheimische Firmen gleichermassen gute Bedingungen für schnelle Transporte.

In der Region freut man sich vor allem auf die 1500 Arbeitsplätze. «Von einer solchen Zahl haben wir lange geträumt», sagt Werders Bürgermeister Werner Große (CDU). Seit 1992 hätten sich Investoren um das Gewerbegebiet bei Plözin bemüht, doch außer viel Papier leider nichts bewegt.