Aufstieg und Fall

1837 gründete August Borsig eine Maschinenbaufabrik in Berlin. An der Chausseestraße baute das Unternehmen Lokomotiven, später auch Dampfturbinen. Nach dem Zweiten Weltkrieg startete Borsig mit Kälteanlagen, Dampferzeugern und Anlagen für die chemische Industrie neu. Die Deutsche Babcock, 1898 in Oberhausen gegründet, übernahm Borsig 1970. 1999 strukturierte der frisch berufene Konzernchef Klaus Lederer den wirtschaftlich vor sich hindümpelnden Babcock-Borsig-Konzern grundlegend um. Im Frühjahr dieses Jahres gab das Unternehmen bekannt, die noch in Berlin verbliebenen Apparatebau ins spanische Bilbao zu verlegen. In Berlin hätten 150 der 400 Mitarbeiter ihre Stelle verloren. Was aus den Plänen angesichts der Insolvenz wird, ist unklar. art