Regierung rückt offenbar von Ron Sommer ab

Berlin - Die Bundesregierung plant nach einem Bericht des Magazins «Focus» die Ablösung von Telekom-Chef Ron Sommer noch vor der Bundestagswahl im September.

Unter Berufung auf Regierungskreise berichtete «Focus» vorab, Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) suche bereits intensiv nach einem Nachfolger für den Manager und habe seinen Plan am Donnerstag mit Finanzminister Hans Eichel (SPD) beraten. Der Kanzler wünsche sich jemand vom Format des Daimler-Chrysler-Chefs Jürgen Schrempp, hieß es. «Am liebsten wäre es ihm, wenn der Schrempp das selber macht», wurden die Regierungskreise weiter zitiert.

Ein Regierungssprecher kommentierte den Bericht mit den Worten: «Es ist nicht Sache des Bundeskanzlers, sondern des Aufsichtsrates, über Personalfragen zu entscheiden.» Telekom-Sprecher Jürgen Kindervater sagte, sein Unternehmen habe keinerlei Hinweise aus der Regierung, dass so etwas geplant sei. «Das ist immer vor Wahlen ein jedes Mal wiederkehrendes Gerücht, das wir auch als solches einstufen.» Der Bund ist der größte Anteilseigner am Ex-Staatsunternehmen, hat aber keine Mehrheit. rtr