Berlin - Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat den Kauf des Mülheimer Speditionskonzerns Stinnes AG genehmigt. Laut Bahnchef Hartmut Mehdorn zielt die Akquisition darauf ab, die Bahn zum führenden Logistikunternehmen auf Schiene und Straße in Europa zu machen.
«Wir bekommen damit einen erstklassigen Kundenzugriff in anderen Ländern», sagte Mehdorn zu der geplanten Übernahme. Ziel des Kaufs sei, den Straßen- und den Schienengüterverkehr unter dem Dach der Deutschen Bahn optimal zu integrieren. So könne die Bahn jetzt schneller als jeder Konkurrent europaweit expandieren und gleichzeitig die Leerfahrten auf der Schiene reduzieren. Die Hälfte aller Güterzüge ist derzeit leer unterwegs
Die Bahn will Eon und den freien Aktionären 32,75 Euro je Aktie zahlen. Der Energiekonzern Eon, der 65 Prozent der Stinnes-Aktien hält, teilte am Mittwoch seine Zustimmung zu dem Geschäft mit. Der Kauf kostet die Bahn somit mindestens 1,6 Mrd. Euro, bei der angestrebten Übernahme von 100 Prozent an Stinnes sind es 2,5 Mrd. Euro. Die freien Aktionäre sollen bis September Gelegenheit zum Verkauf ihrer Aktien haben. Vom Kaufpreis sollen 500 Mio. Euro aus liquiden Mitteln der Bahn kommen, der Rest soll über Anleihen am Kapitalmarkt beschafft werden.
Mit der Übernahme der Stinnes-Tochter Schenker kann die Bahn Straßengütertransporte von Werkstor zu Werkstor anbieten. Schenker erzielt rund die Hälfte des Stinnes-Umsatzes und erzielte 2001 mit 42 000 Mitarbeitern zwölf Mrd. Euro Umsatz.
Die Bahn will die übrigen Stinnes-Sparten, die hochprofitable Chemie und den Bereich Werkstoffe, bis Ende 2003 verkaufen. Der Konzern erwartet Analysten zufolge aus dem Verkauf der Werkstoffsparte Einnahmen von 700 bis 800 Mio. Euro. Es liefen bereits Gespräche, ein Käufer stehe aber noch nicht fest, hieß es.
«Es war ein Fehler, Schenker 1991 verkauft zu haben», sagte Mehdorn. Schenker war unter dem damaligen Management an Eon verkauft worden. Der frühere Schenker-Chef Bernd Malmström wechselte bereits zur Bahn und ist Chef der Güterverkehrssparte der Bahn, DB Cargo. Stinnes soll bei der Bahn die Dachgesellschaft für den gesamten Güterverkehr werden. Zu Stinnes zählen dann DB Cargo, die Bahn-Schienenfrachttöchter Railion Dänemark und Railion Benelux sowie Schenker. An der von Stinnes zuletzt vorangetriebenen Expansion will Mehdorn zunächst festhalten. AvG