DM-Briefmarken verlieren ihre Gültigkeit

Berlin - Rasch noch benutzen, umtauschen oder ins Sammelalbum stecken: Das sollten Verbraucher mit Briefmarken tun, die nur Mark oder Pfennig als Aufdruck tragen. Denn vom 1. Juli an und damit sechs Monate nach der Euro-Umstellung können diese Postwertzeichnen nicht mehr auf Briefe und Postkarten geklebt werden.

Unbefristet benutzt werden können Postwertzeichen, auf denen bereits die neue Währungsangabe prangt - ob allein oder im Doppelpack mit DM und Pfennig. Bis Sonntag ist auch noch der gleichzeitige Einsatz von neuen Euro- und alten DM-Postwertzeichen auf einer Sendung zulässig.

Von Juli an können DM- und Pfennig-Briefmarken dann noch für einige Monate bei der Deutschen Post in Euro-Marken umgetauscht werden. Längst weitergereichte Zuschläge etwa für die Jugend- oder die Wohlfahrtshilfe zahlt die Post dabei aber nicht zurück. Alle Post-Filialen nehmen mindestens noch bis 30. September Marken in Mengen von bis zu 25,56 Euro (50 DM) an. Für größere Bestände richtet das Staatsunternehmen in Frankfurt/M. eine zentrale Umtauschstelle ein. Dort können Marken voraussichtlich bis Mitte oder Ende 2003 eingeschickt werden. Formulare und Packmaterial sollen in allen Postfilialen bereitliegen. Auch wenn der Euro in zwölf EU-Ländern gilt - beim Frankieren dürfen weiter nur die Postwertzeichen der Staaten genutzt werden, in denen ein Brief, eine Postkarte oder ein Päckchen aufgegeben wird. AFP