Tariftreuegesetz: Wohnungsverband fordert Nachbesserung

gae Berlin - Das Tariftreuegesetz, das am heutigen Freitag im Bundesrat zur Abstimmung steht, ist nach Ansicht des Bundesverbands deutscher Wohnungsunternehmen (GdW) eine «unangemessene Belastung» der rund 800 im GdW vertretenenen kommunalen, bundes- und landeseigenen Wohnungsunternehmen. «Wir appellieren deshalb an den Bundesrat, sich für wesentliche Nachbesserungen einzusetzen», sagte GdW-Präsident Lutz Freitag.

Das Gesetz sieht vor, dass öffentliche Aufträge künftig nur noch an Unternehmen vergeben werden, die ihren Beschäftigten ortsübliche Tarife bezahlen. Die öffentlichen Wohnungsunternehmen dürften nicht wie Verwaltungen behandelt werden, forderte Freitag. Müssten sie die Einhaltung der Tariftreue bei ihren Auftragnehmern kontrollieren, hätten die Unternehmen erhöhte Verwaltungskosten und somit Wettbewerbsnachteile.