Nachrichten

| Lesedauer: 2 Minuten

Berliner Industrie stagnierte im ersten Quartal

dpa Berlin - Die Berliner Industrie kämpft nach einem guten Start in das neue Jahr inzwischen wieder mit einem Umsatz- und Beschäftigungsrückgang. Im ersten Quartal 2002 verfehlten die mehr als 900 Industriebetriebe der Stadt mit einem Umsatz von 7,4 Milliarden Euro knapp den Vorjahreswert (minus 0,1 Prozent). Der Inlandsumsatz ging um 1,3 Prozent zurück, die Exporte stiegen um 1,3 Prozent.

Euro-Kurs zieht weiter an

ddp Frankfurt/M. - Der Euro-Referenzkurs hat am Mittwoch den höchsten Stand seit rund 15 Monaten erreicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) stellte am Mittag einen Referenzkurs von 0,9320 US-Dollar fest. Das waren 0,0065 Dollar mehr als am Vortag. Ein Dollar kostete damit 1,0730 Euro. Am Devisenmarkt wurde die Gemeinschaftswährung gegen 14.30 Uhr mit 0,9308 Dollar gehandelt.

Löbbecke leidet unter Enron und Swissair

BM Berlin - Die Pleite des US-Konzerns Enron und der Swissair haben beim Berliner Bankhaus Löbbecke deutliche Spuren hinterlassen. So ist der Jahresüberschuss 2001 von 8,69 Mio. Euro im Vorjahr auf 539 000 Euro gesunken. Das Teilbetriebsergebnis war noch um fast 52 Prozent auf 15,4 Mio. Euro gestiegen. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 14,8 Prozent auf 4,1 Mrd. Euro.

Flugerlaubnis für den Super-Airbus

AFP Paris - Das bislang größte Flugzeug der Airbus-Familie hat die Flugerlaubnis der Aufsichtsbehörden erhalten. Die für 380 Passagiere ausgelegte Maschine vom Typ A340-600 ist ein vierstrahliges Passagierflugzeug mit einer Reichweite von 13 900 Kilometern, einer Länge von 75,3 Metern und einer Spannweite von 63,45 Metern. Der Standardpreis liegt bei 200 Mio. Euro.

Foris-Chef Rollmann verlässt das Unternehmen

BM Berlin - Der Prozessfinanzierer Foris wird künftig nur noch von Unternehmensgründer Lothar Müller-Güldemeister geführt. Vorstand Christian Rollmann wird mit Beginn der Hauptversammlung am Freitag sein Amt niederlegen.