„Volldampf voraus“ im Technikmuseum
1. Im Technikmuseum geht es auch für Geburtstagskinder spannend zu, etwa bei den Angeboten „Der Traum vom Fliegen“ oder„Volldampf voraus“, einer spannenden Reise in die Welt der Dampfmaschinen und Lokomotiven. „Nach den Aktivitäten kann man mit seinen Gästen in unseren Ruhezonen picknicken“, sagt Museumssprecherin Renate Förster. Auch im Junior Campus kann gefeiert werden, beispielsweise ein „Geburtstag mit Mathemachen“.
Deutsches Technikmuseum Trebbiner Str. 9, Kreuzberg, U1, U7 Möckernbrücke, U1, U2 Gleisdreieck, Infos und Anmeldung ab Mitte April unter Tel. 90 25 41 24, Anmeldung bis drei Wochen vor dem Termin, Kosten 50–125 Euro plus erm. Eintritt
Hier wird im Dschungel oder auf der Burg gefeiert
2. „Geburtstagskinder können sich entscheiden, ob sie im Dschungel- oder Burgraum feiern wollen“, sagt Legoland-Sprecher Jonas Müller. Der Feierraum steht für 90 beziehungsweise 75 Minuten zur Verfügung, davor und danach kann das gesamte Legoland bespielt werden. Bei den beiden buchbaren Geburtstagspaketen sind ein Modellbau-Workshop, Pizza, Kuchen und freier Eintritt für das Geburtstagskind enthalten.
Legoland Discovery Centre Berlin Potsdamer Str. 4, Tiergarten, U2 Potsdamer Platz, Bus 200, M41, M48, M85 Varian-Fry-Straße, tägl. 10–19 Uhr, Eintritt 14–18,50 Euro (ab 3 J.). Geburtstagspakete 25–35 Euro pro Kind, mind. sechs Kinder, ein Erwachsener pro sechs Kinder frei, sonst 14–18 Euro, Tel. 01806 66 69 01 10, www.legolanddiscoverycentre.de
Survival in der Wildnis oder Nachtwanderung
3. „Erlebnisreiche Geburtstagsfeiern zu jeder Jahreszeit“, beschreibt Bettina Funke, Sprecherin des Naturschutzzentrums Ökowerk das zumeist im Freien stattfindende Angebot. Zum Erlebnisprogramm, das von Umweltpädagogen betreut wird, gehören beispielsweise eine Ralley mit Naturforscheraufgaben, Wildnis-Survival, „Indianer auf dem Naturpfad“ oder eine „Nachtwanderung mit Lichterreise“. Bis zu 15 Kinder können daran teilnehmen. Gefeiert werden kann dienstags bis sonnabends.
Naturschutzzentrum Ökowerk Teufelsseechaussee 22, Grunewald, S5, S9 Grunewald, S5, S75 Heerstr., Di.–Sbd. ab 115 Euro, Tel. 30 00 050, www.oekowerk.de
Hier wird das Geburtstagskind zum Chefkoch
4. Wie in der Top-Gastronomie gibt es auch beim Kinder-Kochspaß ein, zwei oder drei Sterne: drei verschiedene Geburtstagfeier-Koch-Angebote von 22 bis 35 Euro pro Kind. „Das Geburtstagskind ist der Chefkoch und darf sich das Zwei- oder Drei-Gang-Menü aussuchen“, sagt Inhaberin Julia Muravieva. Neben dem Kochen wird gebastelt und gegessen, etwa selbst gemachte bunte Nudeln, Chicken-Wraps zum Selberrollen oder Überraschungs-Burger.
Kinder-Kochspaß Kaiserin-Augusta-Allee 83, Charlottenburg, U7 Mierendorffplatz, Tel. 63 96 30 95, www.kinderkochspass.de, frühzeitig buchen
Cowboy im Wilden Westen oder mit Piraten auf hoher See
5. Wer zwischen sechs und 13 Jahre alt ist und im Kreativhaus seinen Geburtstag feiern möchte, hat die Qual der Wahl. Bei Angeboten wie „Der Wilde Westen“, „Sein wie ein Clown“ oder „Piraten auf der Spur“ ist für jeden etwas dabei. „Sehr beliebt ist das Trickfilmstudio“, sagt Sprecher Peter Steiner, „man kann aber auch bloß einen Raum mieten (2 Std. 30 Euro) und seine eigene Feier gestalten.“ Auch ein Catering kann gebucht werden.
Kreativhaus Fischerinsel 3, Mitte ,U2 Märkisches Museum, Tel. 23 80 91 3, www.kreativhaus-berlin.de, frühzeitige Anmeldung erbeten
Mit Pinocchio sprechen und Löffelfiguren basteln
6. Spielerisch und fantasievoll geht es bei den Führungen für die Geburtstagsrunde im Puppentheater-Museum zu. „Pinocchio wird zum Leben erweckt und spricht mit dem Geburtstagskind. Es wird eine Kurzversion des Märchens ‚Der Teufel mit den drei goldenen Haaren’ gespielt und man sieht etwa ganz besondere Varieté-Figuren aus den 30er-Jahren“, erklärt die stellvertretende Museumsleiterin Brigitte Hein. Im Anschluss an das Rundgangsprogramm (ab 75 Euro) können auch noch kostümierte Löffelfiguren gebastelt werden (8 Euro).
Puppentheater-Museum Karl-Marx-Straße 135, Neukölln, U7 Karl-Marx-Straße, Tel. 687 81 32, www.puppentheater-museum.de
Spannende Schatzsuche auf der Festung Fort Hahneberg
7. In der Ende des 19. Jahrhunderts erbauten Festung Fort Hahneberg hat die Saison begonnen. Geburtstagskinder und ihre Freunde können sich wieder auf die spannende, zweistündige Suche nach dem im Fort versteckten Schatz (den die Eltern mitbringen) von Antek und Frantek begeben. „Es müssen mehrere Hinweiskarten gefunden werden, die den Weg zum Schatz zeigen, der von den Kindern geplündert werden kann“, sagt Organisator Andre Hecht.
Fort Hahneberg Hahnebergweg 50, Staaken, Bus X49, M49, M37 Hahneberg, Infos und Anmeldung bei Andre Hecht unter Tel. 30 83 75 99 (Mo.–Fr. 16–20 Uhr, Sbd.+So. 12–20 Uhr, 15 Kinder und zwei Erw. 50 Euro, www.forthahneberg.de
Beim Wikingerpaket wird eine eigene Pizza kreiert
8. „Süß“ heißt die Geburtstags-Devise in Bellas dekorierter Kinderbackstube in Lichtenrade. Aber nicht nur süß, auch herzhaft darf gebacken werden. Besonders gern werde das Wikingerpaket (23 Euro pro Kind) gebucht, „wo wir nicht nur Kekse backen, sondern jedes Kind auch seine eigene Pizza kreiert“, sagt Isabella Pöthke. Auch Geburtstagsspiele oder das Bemalen der Backmützen stehen auf dem Programm.
Bellas Kinderbackstube Steinstr. 25, Lichtenrade, Bus 172 John-Locke-Str., Tel. 0176/ 204 808 55, www.bellas-kinderbackstube.de, Wunschtermine vier Wochen vorher buchen
Verkehrssicheres feiern mit Fahrrad oder Go-Kart
9. Aktive Kinder von sechs bis zwölf Jahren können ihren Geburtstag verkehrssicher feiern und sich dabei mit Fahrrad, Go-Kart oder Roller auf dem Übungsgelände der Jugendverkehrsschule austoben. Die Übungsfläche ist dem realen Verkehrsgeschehen nachempfunden, die fahrbaren Untersätze sowie Helme werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Tische und Bänke sind aufgebaut. Speis’ und Trank bringt die Geburtstagsgesellschaft mit.
Jugendverkehrsschule Senftenberger Ring 25a, Märkisches Viertel, Bus 121, 122, 221 Wesendorfer Str., Mo.-Fr. 14-18 Uhr, Info und Anmeldung unter Tel. 416 72 72