Wenn es draußen kalt und trist wird, erwacht im Berliner die Handwerkslust. Dann ist genug Zeit für eigene Mode und Weihnachtsdekoration. Viele Geschäfte bieten Kurse und Material an

Schöneberg: Von Taschen bis Patchwork

1. Auf angestaubte Stoffläden hatten Tina Seel und Sabine Opderbeck keine Lust, als sie vor einem Jahr Smilla eröffneten. Modern, farbenfroh - ein Kleinod für Nähfans. Stoffe, Kurzwaren, Accessoires, Nähmaschinen, man bekommt alles, was man fürs Nähhobby braucht. Betriebsam geht es zu, denn man kann, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, auch an dreistündigen Nähkursen zu Themen wie "Taschen" oder "Patchwork" teilnehmen oder einen Nähplatz, auch an der Overlock-Maschine, mieten.

Smilla Eisenacher Str. 64, Schöneberg, Bus M48, M85 Albertstraße, Mo.-Fr. 10-19, Sbd. 11-16 Uhr, Kurs 25 Euro, Nähplatz mit/ohne Beratung 7/10 Euro/Std., Tel. 32 59 13 33, www.smilla-berlin.de

Zehlendorf: Desingerware zum Anfassen

2. "Wer sich die Mühe macht, lange an der Maschine zu sitzen, sollte auch lange etwas vom Ergebnis haben", findet Iwona Pogodzinska, die mit Nähen und Stoffen vor zwölf Jahren ihr Hobby zum Beruf gemacht hat. Deshalb bietet sie in ihrem 80 Quadratmeter großen Geschäft Qualitätsstoffe aus Baumwolle, Viskose, Kashmir und Wolle an, unter anderem von Webereien, die auch für internationale Modedesigner produzieren. Und noch etwas ist für Iwona Pogodzinska wichtig. "Man muss den Stoff anfassen und fühlen", sagt sie und verkauft daher auch nicht übers Internet.

Stoffland Argentinische Allee 221, Zehlendorf, U3 Oskar-Helene-Heim, Di.-Fr. 12.30-18, Sbd. 10-13 Uhr, Tel. 813 50 50, www.stoffland-berlin.de

Kreuzberg: Winterkleidung selbst gemacht

3. Alles unter einem Dach: Im Nähinstitut dreht sich alles um Nähmaschinen - man kann sie hier kaufen, reparieren lassen, sie mieten und an ihnen nähen lernen sowie in der offenen Werkstatt einfach seine eigenen Sachen nähen. Im fast täglichen Programm stehen Nähkurse und Workshops wie "Industriell Nähen für Anfänger", "Winteraccessoires" oder "Weihnachtsgeschenke selber nähen". Mit knapp einem Dutzend Nähmaschinen, drei Kettel- und einer Knopflochmaschine sowie einer Bügelanlage ist der Nähtreff bestens ausgestattet.

Nähinstitut Moritzplatz Prinzenstr. 85, Kreuzberg, U8 Moritzplatz, Mo., Di., Fr.10-19, Mi., Do. 10-22 Uhr, Sbd. 10-18 Uhr, ca. 20 Euro pro Workshop, Tel. 75 54 72 72, www.naehinstitut.de

Mitte: Schöne Stoffe jenseits von Blumenmustern

4. Schöner Name, schöner Laden, schöne Prints, auch jenseits von Blumenmustern. Tania Gehrmann hat ein Gespür für Farben und Muster, das merkt man jedem Stoffballen an. Seit acht Jahren gibt es den Laden, inzwischen auch mit einer Dependance in Hamburg. Außer Stoffen findet man hier noch Borten, Bänder und Knöpfe. Morgens und abends stehen Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem Programm, so kann man Geschenke selber nähen oder sich einen Rock auf den Leib schneidern.

Frau Tulpe Veteranenstr. 19, Mitte, U8 Rosenthaler Platz, Tel. 44 32 78 65, Mo.-Fr. 10-20, Sbd. 11-18 Uhr, Kurse ab ca. 20 Euro, www.website.frautulpe.de

Friedrichshain: Kleid oder Kuscheltier?

5. Kaffeetrinken steht nicht im Vordergrund des Nähcafés, dafür sind die Hobbyschneiderinnen, zuweilen auch Männer, viel zu beschäftigt. Vor allem Anfängerinnen lassen sich hier in die Geheimnisse der Schneiderkunst einführen. Beliebt bei Einsteigern sind Loop-Schals, Kuscheltiere oder Adventskalender, die binnen weniger Stunden fertig sind. "Für ein Kleid braucht man schon etwas mehr Zeit, das entsteht in einem Wochenend-Workshop", sagen Rabea Rauer und Yvonne Reidelbach, die die Nähwerkstatt im Frühjahr 2011 eröffneten.

Kinkibox Seumestr. 21, Friedrichshain, Tram M13 Wühlischstr./Gärtnerstr., Di., Mi., Fr. 13-20, Do. 13-22, Sbd. 13-18 Uhr, Kurse z.B. 3 x 2,5 Std./70 Euro, Nähplatz ohne/mit Hilfe 6/9 Euro/Std., Tel. 74 78 28 02, www.kinkibox.de

Prenzlauer Berg: Hingehen und einfach loslegen

6. "Ich wollte immer schon mal nähen" - mit diesem Wunsch kommen die meisten Interessenten, auch Kinder ab zehn Jahren, zu Nähraum-Chefin Henry. Maximal vier Hobbyschneiderinnen sind in einer Gruppe. Tipps für Stoffkäufe gibt es von der Chefin, die ihre kreative Nähschule 2009 eröffnete.

Nähraum Senefelderstr. 9, Prenzlauer Berg, S8, 41 Prenzlauer Allee, Mo.-Do. 10-13, 14-17, Fr. 10-13 Uhr, Anfängerkurs 3 x 3 Std., 72 Euro, Tel. 66 30 36 58, www.naehraum.de

Charlottenburg: Qualität im XL-Format

7. Hüco gehört zu den Platzhirschen in Sachen Stoff und ist ein Großhandel, der Top-Preise (plus Mehrwertsteuer) bietet. Rund 200.000 Stoffballen stapeln sich auf 1000 Quadratmetern in dem 1919 gegründeten Geschäft. Die Qualitäten von Viscose, Baumwolle, Wolle, Seide, Mikrofaser, Cord, Tüll & Co. sind bestens und zeitgemäß. Auch Deko- und Polsterstoffe sind im Angebot.

Hüco Stoffe Lise-Meitner-Str. 7-9, Charlottenburg, U7 Mierendorffplatz, Mo.-Fr. 8.30-17, Do. bis 19, jd. 1. Sbd. im Monat 9.30-14 Uhr, Tel. 344 90 43, -44, www.hueco-stoffe.de

Tiergarten: Restposten im Großhandel

8. Das Schaufenster im Erdgeschoss, die Stoffe in der zweiten Etage: Seit Jahren gehört der Großhandel, bei dem auch Hobbyschneider- und schneiderinnen einkaufen können, zu den wichtigsten Stoff-Adressen Berlins. 1500 Quadratmeter voller Stoffballen und Tausende Artikel sind hier zu finden. Weil vor allem Restposten aufgekauft und angeboten werden, sind die Preise (zuzüglich Mehrwertsteuer) vielfach Schnäppchen.

Gebrüder Berger Potsdamer Str. 68, Tiergarten, Bus M48, M85 Lützowstr./Potsdamer Str., Mo.-Fr. 7.30-19 Uhr, Sbd. 7.30-16.30 Uhr, Tel. 261 16 61, www.gebrueder-berger.de

Kreuzberg: Der Herr der Knöpfe

9. Knopf Paul alias Paul Knopf ist eine Institution. Über 100.000 Knöpfe gibt es im urigen Geschäft. Zählen lässt sich dieser Schatz nicht mehr. Nachdem der Bestand von Anker-Knöpfen, inspiriert durch den Blockbuster "Fluch der Karibik", ausverkauft ist, liegen nun Naturmaterialien wie Perlmutt oder Wasserbüffelhorn im Trend. Letztere werden in witzigen Farben und Mustern wie gelb, grün oder gestreift verkauft.

Knopf Paul Zossener Str. 10, Kreuzberg, U7 Gneisenaustraße, Di., Fr. 9-18, Mi., Do. 14-18 Uhr, Tel. 694 15 00, paulknopf.de