Nicht alt, aber sexy
Dagmar Gelbke und Margitta Meller von den Oderhähnen aus Frankfurt (O.) treten in dem modernen Veranstaltungszentrum direkt am Stechlinsee mit dem Kabarett-Programm "Wir sind nicht alt, aber sexy" auf. Dagmar Gelbke ist aus DDR-Zeiten als Partnerin der Entertainerin Helga Hannemann bekannt.
Stechlinsee-Center Stechlinseestr. 17, Neuglobsow, 21.9., 19.30 Uhr, Tel. 033 082 702 02, Eintritt 12 Euro
Panflöten in Friedersdorf
In der evangelischen Kirche von Friedersdorf spielt der peruanische Panflötenvirtuose Antonio Fonseca Maravi mit seiner Gruppe "The Shadow Soul". Sie lassen unter anderem Stücke aus der in diesem Jahr erschienenen CD "Way To The Sun God" hören.
Evangelische Kirche Lindenstr. 17, Heidesee-Friedersdorf, 21.9., 19.30 Uhr, Tel. 033 767 805 60 , Eintritt 10 Euro
Führung durch die Hinterhöfe
Erfahrene Stadtführer begleiten die Teilnehmer zu einem zweieinhalbstündigen Spaziergang durch die Potsdamer Altstadt. Dabei erzählen sie Anekdoten und historische Details zu den Plätzen, Altbauten und Hinterhöfen und dem Leben in der ehemaligen Residenzstadt.
Tourist-Information (Treffpunkt) Brandenburger Str. 3, Potsdam, 22.9., 10.30 Uhr Tel. 0331 27 55 88 99, 9 Euro
Auf der Fährte der Hirsche
Stefan Röhrscheid vom Naturschutzbund (Nabu) geht mit den Teilnehmern auf eine etwa drei Kilometer lange abendliche Wanderung zur Hochkippe Grünhaus, einem bevorzugten Brunftplatz von Rothirschen. Es wird der Witterung angepasste Kleidung empfohlen.
Projektbüro Grünhaus (Treffpunkt) Forststr.1, Lichterfeld, 22.9., 17 Uhr, Tel. 035 31 60 96 61, Teilnahme 5 Euro
Hoffest mit feiner Küche
Anlässlich des "Tags der Regionen" steigt auf der Burg Storkow das Hoffest. Bis 17 Uhr werden ein Bauernmarkt, Ritterspiele sowie Treckerfahrten geboten. Auf einer Freilichtbühne bereitet Koch Torsten Kleinschmidt Außergewöhnliches für die Besucher zu.
Burg Storkow Schloßstr. 6, Storkow, 23.9., ab 11 Uhr, Tel. 033 678 731 08, Eintritt frei
Friederizianische Sonntagsmusik
Musiker der Musikakademie Rheinsberg präsentieren im Foyer des Schlosstheaters Flöten- und Cembalomusik von Friedrich II., seiner Hofkapelle sowie von Johann Joachim Quantz und Carl Philipp Emanuel Bach. Solisten sind Waldemar Wirsing (Cembalo) und Adelheid Krause-Pichler (Flöte).
Schloss Rheinsberg Mühlenstr. 1, Rheinsberg, 23.9., 15 Uhr, Tel. 033 931 20 59, Eintritt 12 Euro