Kindertheater

Sehen aus vollem Herzen

Dass man nur mit dem Herzen wirklich gut sieht - diese Erkenntnis verdanken wir dem kleinen Prinzen. Dieser liebenswürdige Geselle hat schließlich schon viel erlebt.

Die Rose, die auf seinem Asteroiden blühte, vertrieb ihn mit ihrer Eitelkeit. Und auch der herrschsüchtige König, der einsame Eitle, der Säufer, der gierige Geschäftsmann, der Laternenanzünder und der Geograf auf den sechs Nachbar-Asteroiden zeigten ihm nur ihre Sicht aufs Leben.

Erst auf dem siebten Planeten, der Erde, begegnet er einem Weisen: dem kleinen Fuchs. Und dann ist da noch der Erzähler, der mit seinem Flugzeug in der Sahara notgelandet ist und den kleinen Prinzen kennenlernt.

Die Genres Theater, Puppenspiel und Film verschmelzen in Lorenz Christian Köhlers Inszenierung von Antoine de Saint Exupérys "Der kleine Prinz" auf ungewöhnliche Weise. Die Planetenbewohner werden per Film eingespielt, und man sollte genau hinschauen, denn die Rollen sind hochkarätig besetzt: Bruno Ganz mimt den Geografen, Horst Krause den Säufer, Florian Lukas ist der Laternenanzünder, Michael Mendl der König, Dieter Mann der Geschäftsmann und Armin Rohde der Eitle. Der Regisseur gibt den Piloten, die deutsch-arabische Schauspielerin Nanda Ben Chaabane den kleinen Prinzen.

Das Stück der Drehbühne Berlin lief schon vor zwei Jahren mit großem Erfolg, jetzt kehrt es nach längerer Tournee zurück - in den Admiralspalast. Übrigens: Von jeder Eintrittskarte gehen zwei Euro ans Kinderhilfswerk Unicef.

29.10.-2.11. + 25.-28.12., je 19.30 Uhr, am 2.11. auch 15.30 Uhr, Admiralspalast, Friedrichstr. 101, Mitte, Tel. 47 99 74 99