Bemängelt werden dabei Kostenexplosionen wie etwa beim Bau des Hauptstadtflughafens BER, dem umstrittenen Bahnprojekt Stuttgart 21 oder der Elbphilharmonie in Hamburg. Baukosten würden häufig bereits beziffert, bevor belastbare Planungen vorlägen. „Die Schätzungen sind zum Teil politisch motiviert, vernachlässigen bestehende Risiken und liegen häufig deutlich unter den zu erwartenden Kosten“, so die Kritik. Die Experten empfehlen bei Ausschreibungen, sich nicht für den günstigsten, sondern wirtschaftlichsten Anbieter zu entscheiden. Zudem sollen verstärkt digitale Planungsmethoden bei öffentlichen Großprojekten zum Einsatz kommen. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will die Vorschläge in einem „Aktionsplan“ umsetzen.
Bilanz
Scharfe Kritik an öffentlichen Bauprojekten
In ihrem Abschlussbericht übt die „Reformkommission Bau von Großprojekten“ deutliche Kritik an der öffentlichen Hand als Bauherrn.