TV und Radio
Rundfunkgebühren bleiben vier Jahre lang stabil
Die Rundfunkgebühren für ARD, ZDF und Deutschlandradio bleiben trotz einer millionenschweren Finanzlücke bis 2016 vorerst stabil bei höchstens 17,98 Euro pro Monat. Das kündigte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) am Dienstag in Mainz an. Die öffentlich-rechtlichen Sender müssen aber mit über einer Milliarde Euro weniger Gebühren auskommen, als sie angemeldet haben.
Strahlung
US-Radar könnte Absturz von Raumsonde verursacht haben
Der Ausfall der russischen Raumsonde "Phobos-Grunt" könnte nach Meinung russischer Weltraumexperten durch ein US-Radar verursacht worden sein. "Es gibt eine entsprechende Theorie", bestätigte der frühere Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, Juri Koptew, am Dienstag der Nachrichtenagentur Ria Nowosti. Koptew, der für den Hersteller der Sonde den Vorfall untersucht, kündigte Experimente an, um die Hypothese zu untersuchen.
Pilotstation
TÜV Süd prüft bald auch in Indien
Als erster europäischer Automobil-Prüfdienstleister steigt der TÜV Süd in den indischen Markt ein. Der Bau einer Pilotstation in Neu-Delhi habe bereits begonnen, teilte der TÜV Süd mit. Bis Mitte des Jahres solle der Prüfbetrieb aufgenommen werden. "Die Pilotstation in New Delhi wird uns wichtige Aufschlüsse geben, wie ein geregelter Prüfbetrieb in einem komplexen Markt wie Indien funktionieren kann", sagte Geschäftsführer Viktor Metz.