Konjunktur

Arbeitslosigkeit sinkt auf niedrigsten Stand seit 20 Jahren

Die Zahl der Arbeitslosen ist in Deutschland im September überraschend stark zurückgegangen. Erstmals seit 20 Jahren waren weniger als 2,8 Millionen Menschen ohne Job. Die Quote verringerte sich damit um 0,4 Prozentpunkte auf 6,6 Prozent.

In Westdeutschland liegt sie damit bei 5,7 Prozent, im Osten bei 10,4 Prozent.

Auch in Berlin sank die Zahl der Menschen ohne Job. Der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit zufolge waren 220 507 Menschen im September arbeitslos gemeldet - gut 10 000 weniger als im August. Die Quote sank um 0,6 Prozentpunkte auf 12,7 Prozent. In Berlin seien viele versicherungspflichtige Jobs geschaffen worden. Die Zahl der Beschäftigten sei hier im Vergleich zum Vorjahresmonat um 30 000 gestiegen, sagte die Chefin der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg, Margit Haupt-Koopmann. "Die Chancen für Arbeitslose haben sich deutlich verbessert", betonte sie. Erfreulich sei auch die Zahl der offenen Stellen. Insgesamt gibt es in Berlin zurzeit 16 000 freie Jobs - 5255 mehr als im Vorjahr.