Wissenschaft
Deutscher Wetterdienst zeigt Klimaveränderung im Internet
Mit einem neuen Onlineportal will der Deutsche Wetterdienst (DWD) die vergangenen und künftigen Klimaveränderungen nachvollziehbar machen. Die Nutzer können unter deutscher-klimaatlas. de Daten zu Temperatur, Regen und Vegetationsbeginn abrufen und mit Werten aus den vergangenen 130 Jahren abgleichen. Zudem sind 21 Prognosen von Forschungsinstituten eingeflossen, mit denen wahrscheinliche Klimaveränderungen abzulesen sind.
Ukraine
Vitali Klitschko will für Julia Timoschenko bürgen
Der ukrainische Oppositionspolitiker und Boxer Vitali Klitschko (40) will für die inhaftierte Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko bürgen. Falls die Justiz in Kiew die Galionsfigur der prowestlichen Orangenen Revolution von 2004 freilasse, garantiere er für einen störungsfreien Verlauf des Prozesses gegen die 50-Jährige. "Die Freilassung wäre ein wichtiger Schritt, um die Ukraine zu stabilisieren und das Vertrauen des Auslands wiederzuerlangen", sagte Klitschko.
Winnenden
120 000 Waffen nach Amoklauf zurückgegeben und vernichtet
Seit dem Amoklauf von Winnenden und Wendlingen im März 2009 sind in Baden- Württemberg rund 120 000 Waffen abgegeben und vom Kampfmittelbeseitigungsdienst des Bundeslandes vernichtet worden. "Die Zahl entspricht mehr als zehn Prozent der 2009 im Land noch rund 900 000 registrierten Waffen", sagte der Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmalzl.
Deutschland
Schuheputzen ist bei Jugendlichen nicht in Mode
Schuhe werden in Deutschland im Schnitt nur ein- bis zweimal im Monat oder noch seltener geputzt. Von den 14- bis 19-Jährigen gaben 15,8 Prozent sogar an, ihre Schuhe nie zu pflegen. Das ergab eine Studie des Online-Marktforschungsinstituts Marketagent.com. Mit zunehmendem Alter werden die Schuhträger aber fleißiger: 14,3 Prozent der über 60- Jährigen putzten mehrmals pro Woche das Schuhwerk, bei den 14- bis 19-Jährigen gaben dies nur 4,0 Prozent an.