Weltkrieg werden können, wenn die Führung diese wichtige Entscheidung nicht getroffen hätte", sagte Jean-Claude Trichet.
Die US-Notenbank wird der Wirtschaft noch mindestens für zwei Jahre mit ultra-niedrigen Zinsen unter die Arme greifen. Wie die Federal Reserve am Dienstagabend mitteilte, soll der Leitzins bis "mindestens Mitte 2013 extrem niedrig bleiben". Diese Ankündigung beflügelte die US-Börsen. Der Dow Jones schloss mit einem Plus von satten 3,98 Prozent.
Die Bundesregierung will laut Wirtschaftsminister Philip Rösler (FDP) mit Stresstests und Schuldenbremsen die Euro-Zone langfristig stabilisieren. Dazu könnte ein neuer europäischer Stabilitätsrat aufgebaut werden, der Sanktionen verhängen würde.