Automarkt
Erstmals seit einem Jahr wieder mehr Auto-Neuzulassungen
Die monatliche Zahl der Pkw-Neuzulassungen hat seit einem Jahr erstmals wieder den Vorjahreswert übertroffen. Wie die Branchenverbände VDA und VDIK am Dienstag mitteilten, stieg die Zahl der neu zugelassenen Autos im Dezember um sieben Prozent auf 230 400.
Parteien
Vertrauen in Guido Westerwelle laut Umfrage auf Rekordtief
Außenminister Guido Westerwelle ist der Politiker, dem die deutschen Bürger am wenigsten vertrauen. Dies ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage im Auftrag des "Stern". In der regelmäßig durchgeführten, repräsentativen Erhebung fiel das Vertrauen in den FDP-Vorsitzenden auf ein Rekordtief von 29 von 100 möglichen Punkten. Wenig Vertrauen haben die Deutschen auch in Westerwelles Parteifreund, Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (38 Punkte).
Medien
Fernsehserien vermitteln falsches Bild der Berufswelt
Deutsche und ausländische Fernsehserien vermitteln nach Erkenntnissen der Universität Münster häufig ein verzerrtes Bild der Berufswelt. Dies belegten erste Ergebnisse eines empirischen Lehrprojekts am Institut für Kommunikationswissenschaft der Hochschule. Untersucht wurden Serien wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", "Desperate Housewives", "CSI Miami" oder "Dr. House". Junge Menschen in Serien arbeiten demnach hauptsächlich im Medienbereich, in der Modebranche oder der Gastronomie. Änderungsschneider, Bauglaser oder Mechatroniker suche man vergeblich, erklärten die Kommunikationsforscher.
Justiz
Fluchen kostet in Pensylvania kein Bußgeld mehr
Die Polizei im US-Staat Pennsylvania hat sich dazu bereit erklärt, keine Anzeigen wegen Fluchens mehr zu verteilen. Das ist das Ergebnis einer Einigung zwischen der Polizei und der Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU). Die Organisation machte sich für Bürger stark, die wegen des Fluchverbots angezeigt wurden.