Berlin - Der Euro ein Teuro? Ein Test der Berliner Morgenpost zeigt: Ob Babycreme oder Schnellhefter, zwei Drittel von 70 Produkten sind seit November 2001 im Preis nicht gestiegen. Bei Lebensmitteln und Getränken verzeichnet das Statistische Landesamt seit drei Monaten sogar Preisrückgänge. Dennoch bleibt für die Mehrheit der Berliner der Euro ein Teuro. Die Einführung des Euro hat nach einer von der Berliner Morgenpost in Auftrag gegebenen Umfrage von Emnid nach Ansicht von 64 Prozent der Hauptstädter nur Nachteile gebracht. Neben Lebensmitteln und Kleidung sind auch die Mieten in der Hauptstadt nach Angaben der Statistiker günstiger als in anderen deutschen und europäischen Großstädten.