Berlin - Bis Anfang 2004 will der Musiksender MTV seine deutsche Zentrale von München nach Berlin verlegen und alle Unternehmensteile dort bündeln. Auch die Sendeleitung soll bis dahin in der Hauptstadt sein. «Wir gehen nach Berlin, um das Unternehmen an einem Ort zu konzentrieren», sagte Senderchefin Catherine Mühlemann der Morgenpost. Wirtschaftssenator Harald Wolf begrüßte das Vorhaben: «Zug um Zug entwickelt sich Berlin zur Musikhauptstadt Deutschlands.»
Bislang verteilt sich MTV Deutschland auf die Standorte München, Berlin, Hamburg und London. Die MTV-Geschäftsführung informierte gestern Nachmittag die Mitarbeiter in der Münchner Zentrale über den Umzugsbeschluss. Etwa 100 Arbeitsplätze kommen nach Berlin, wo bereits Teile der MTV-Redaktion sitzen. Daneben beschäftigt der Sender etliche Praktikanten und Volontäre. Der Umzug diene nicht dem Zweck, Stellen abzubauen, sagte die MTV-Chefin.
Berlin habe sich immer mehr «zur kreativen Hauptstadt Deutschlands» entwickelt, betonte Mühlemann. Die beiden wichtigsten Musiklabels Universal und Sony, sowie Teile von BMG und viele kleinere Plattenfirmen seien schon in Berlin. «Das sind unsere wichtigsten Geschäfts- und Kooperationspartner.» Daneben spielten auch «das kreative Klima in Berlin sowie niedrige Lebenshaltungskosten und eine hervorragende Infrastruktur» eine entscheidende Rolle.
MTV-Sitz wird die Behala-Halle am Osthafen sein, in unmittelbarer Nähe liegt die Zentrale der Plattenfirma Universal. Subventionen seien für den Umzug «nicht maßgeblich» gewesen. «Dies wäre eine sehr kurzfristige Denke.» In erster Linie sei wichtig gewesen, MTV an einem Standort zu konzentrieren. Nur so könne man auf längere Sicht wettbewerbsfähig bleiben. Gerade in harten Zeiten müsse man sich die Möglichkeit erhalten zu investieren.