Berlin - Das Land Berlin wird im kommenden Jahr zusätzlich 471 Millionen Euro neuer Schulden aufnehmen. In einem Nachtragshaushalt für 2003 soll so der Ausfall der Steuereinnahmen ausgeglichen werden. Darauf hat sich gestern der Koalitionsausschuss verständigt. Die Nettoneuverschuldung steigt demnach 2003 auf 4,04 Milliarden Euro. Trotz der alarmierenden Zahlen verschwendet Berlin wegen seiner Ausschreibungspraxis bei öffentlichen Bau-Aufträgen Millionen. Nach Informationen der Morgenpost rechnen Firmen mit Sondergewinnen von 40 Prozent. Schuld an dieser Entwicklung ist nach Ansicht von Experten, dass Berliner Bauämter viel zu häufig den Wettbewerb begrenzen und Aufträge nur beschränkt ausschreiben. So seien Preisabsprachen leichter möglich.