Berlin freut sich auf ein Traum-Wochenende

Berlin - Was für ein Wochenende in Berlin! Zum Ende des meteorologischen Sommers wird sich die Jahreszeit noch einmal von ihrer besten Seite zeigen: mit Tageshöchsttemperaturen um 30 Grad. Genau das richtige Wetter für ein pralles Wochenend-Programm.

Zu den Klängen einer eigens für die Veranstaltung komponierten Fanfare wird Bürgermeisterin Karin Schubert heute Abend um 18 Uhr vor dem Roten Rathaus die 12. Lange Nacht der Museen eröffnen. An dem Platz vor dem Rathaus starten auch die meisten Shuttlebusse ihre Touren durch die Berliner Museumslandschaft. An der Langen Nacht beteiligen sich in diesem Jahr über 100 Museen, Sammlungen und Ausstellungen. Darunter auch «Neulinge» wie das Heinrich-Zille-Museum, das Jagdschloss Grunewald und die Faktorey im Osthafen.

Die Lange Nacht der Museen ist Schlusspunkt der «Schaustelle Berlin», die in diesem Jahr wieder ein Publikumsmagnet war. Mehr als 2,5 Millionen Teilnehmer, 500 000 mehr als im Vorjahr, bescheren der vor sieben Jahren gegründeten Veranstaltungsreihe in diesem Sommer einen Besucherrekord. Für den Chef der Marketing-Gesellschaft Partner für Berlin, Wolfram von Fritsch, belegt das große Interesse, dass die Hauptstadt nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt hat. Die Schaustelle sei mittlerweile das «Dach über dem Berliner Sommer», das Rundgänge und Führungen über Baustellen und durch fertiggestellte Gebäude mit dem kulturellen Leben der Stadt verbindet.

Am Sonntag lädt der dritte von vier verkaufsoffenen Sonntagen in diesem Jahr von 12 bis 17 Uhr zum Shopping ein.