Der Sommer startet noch mal durch, aber Berlins Bäder schließen

Berlin - Die meisten der 30 Berliner Freibäder wollen trotz des hochsommerlichen Wetters am kommenden Sonntag für die diesjährige Badesaison schließen. Es sei aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich, alle Bäder offen zu halten, teilte die Verwaltung der Berliner Bäder-Betriebe mit. Offen bleiben lediglich das Strandbad Wannsee bis zum 30. September, sowie das Sommerbad in der Kreuzberger Prinzenstraße, das am 15. September geschlossen wird.

Ob es doch noch wegen des sommerlichen Wetters zu einer Verlängerung in einigen anderen Bädern kommen könnte, werde von den Wettervorhersagen in den nächsten Tagen abhängig gemacht, so Bäder-Pressesprecher Manfred Radermacher.

Dagegen wollen alle sechs privat verpachteten Freibäder ihre Badesaison auf jeden Fall über den 1. September hinaus verlängern. Dazu kündigten sie gestern an, ihre Eintrittspreise noch in dieser Woche zu senken. Möglich wurde das durch einen überraschenden Beschluss der Berliner Bäder-Betriebe. Demnach können die Freibad-Pächter ab 28. August ihre Eintrittspreise selbst festlegen.

Ein Berliner Kuriosum ist das Strandbad Müggelsee in Friedrichshagen. Dort beginnt die Saison am 2. Januar und endet am 31. Dezember eines jeden Jahres.