Tokio - Traurige Blicke am Yurakucho-Bahnhof mitten in Tokio: Einige Hundert brasilianische Fans ziehen frustriert ab, haben keine Karte für das Endspiel in Yokohama mehr bekommen. An diesem Samstag wird sich dieses Bild wiederholen, nur in weißem statt im gelbem Dress. Dann werden die letzten verfügbaren Karten an deutsche Anhänger verkauft - natürlich unter der strengen Aufsicht von rund 100 Polizisten.
Die Größen der deutschen Politik haben es nicht nötig, im Luftwaffen-Airbus A310 ihren Schlafsack mitzunehmen und sich in Yurakucho vor das «Tokyo International Forum» zu legen. Die Tickets besorgt die Deutsche Botschaft in Tokio, natürlich mit «Priorität». Fußball hat in der deutschen Politik, vor allem in einem Wahljahr, immer Priorität. Und mit vereinten Kräften, vor allem der tatkräftigen Unterstützung des Deutschen Fußball-Bunds (DFB), wird das Wunder auch gelingen, die Hundertschaft deutscher Politiker und Ehrengäste mit einem Ticket für Sonntag auszustatten.
Kanzler Schröder fliegt als Gast des japanischen Premiers Junichiro Koizumi in dessen Dienst-Jumbo ein - ein Novum. Tokios Staatsrechtler mussten vor der Einwilligung einige Bücher wälzen, nachsehen, ob dies mit den Gesetzen vereinbar ist. Während der Flugzeit jedenfalls müssen selbst geheimdienstliche Nachrichten für den Kanzler über japanische Kanäle fließen. Einen echten Fußballfan kann das nicht schrecken.
Die Protokollbeamten beider Staaten sind nicht zu beneiden. Wer sitzt neben wem? Darf Bundespräsident Johannes Rau, als Repräsentant des nächsten WM-Gastgebers, neben den japanischen Kaiser in dessen Loge? Muss der Präsident Südkoreas, des zweiten Gastgebers dieser WM, mit Koizumi vorlieb nehmen? Wo sitzt dann Schröder? Welchen Platz nimmt Kanzlerkandidat Edmund Stoiber ein, der zusammen mit der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein einfliegt? Sollten nicht alle anderen deutschen Ehrengäste - Schily, Gerhardt, Claus und etwa 90 andere - in einer verglasten VIP-Lounge Platz nehmen?
Sollte das Spiel am Sonntag langweilig werden, ein Blick auf die Tribüne verspricht ungeheure Spannung. Erst bei einem Sieg aber wird Macht demonstriert: Wer von der deutschen Polit-Prominenz darf jubelnd aufs Spielfeld?