Kind oder Erwachsener, Berliner oder Tourist: Es ist garantiert fär jeden etwas dabei. Die 13. Lange Nacht der Museen steht heute im Zeichen Europas. Der Spaziergang durch die europäische Kultur beginnt um 18 Uhr und wer will, kann sich bis zwei Uhr morgens in den Museen und Ausstellungen umsehen. 97 Häuser beteiligen sich, fär den Wintertermin ein neuer Rekord. Neu dabei sind die Berlinische Galerie (Alte Jakobstraße 124-128), das Landesarchiv, das ZDF-Hauptstadtstudio, das Umweltbundesamt und Greenpeace. Vielleicht am schönsten wird es an der Alten Nationalgalerie, die von mehr als 100 Scheinwerfern in buntes Licht getaucht wird, oder am Berliner Dom (Foto, rechts). Das Kombiticket kostet zwölf, ermäßigt acht Euro. Im Preis enthalten sind u. a. der Shuttle-Service der BVG und die ä–ffentlichen. Hauptstartpunkt vieler Routen ist am Roten Rathaus. Mehr Informationen unter Tel.: 28 39 74 44 und im Internet unter www.lange-nacht-der-museen.de.