Info 2: Preise

Die Benzinkosten in Berlin steigen. Seit Dezember 2002 sind sie durchschnittlich um sechs Cent pro Liter gestiegen. Zurzeit liegen sie nur noch knapp unter dem Rekordhoch vom Februar 2001. Tankstellenbesitzer befürchten, dass der Höhepunkt noch nicht erreicht ist. Sprecher der Mineralölkonzerne wagen keine Prognose, weil es zu viele Szenarien hinsichtlich eines Irak-Krieges gebe. Wer in Berlin jedoch Preise vergleicht, kann bis zu sechs Cent pro Liter weniger zahlen als an anderen Tankstellen. Die Furcht vor einem Irak-Krieg hat auch den Euro-Kurs und den Goldpreis auf Rekordhöhen getrieben. Die Börse fuhr zugleich zeitweise Achterbahn. Der Euro kletterte im Devisenhandel erstmals seit knapp vier Jahren wieder über die Marke von 1,09 Dollar. Gold verteuerte sich am Tag der Veröffentlichung des Irak-Berichts der UN-Waffeninspektoren teilweise mit über 370 Dollar pro Unze auf den höchsten Stand seit sechs Jahren.