Besuch bei Lavendel & Co.

Kaiser Napoleon soll alkoholische Auszüge aus Lavendel gegen seinen nervösen Magen getrunken haben.

Kaiser Napoleon soll alkoholische Auszüge aus Lavendel gegen seinen nervösen Magen getrunken haben. Doch Lavendel kann noch viel mehr. Allein sein Geruch hat enorme Wirkung - er verscheucht Motten und er wirkt etwa als Badezusatz beruhigend. Was die Natur an "Wundermitteln" alles hervorbringt, das erfahren kleine Besucher am morgigen Sonntag im Botanischen Garten.

"Fenchel, Kamille, Ringelblume - kleine Heilkräuterkunde" nennt sich die anderthalbstündige Führung mit der Biologin Beate Senska. Die Freilandtour mit Kindern konzentriert sich auf den Arzneipflanzen-Garten, um dort Gewächse kennen zu lernen, die der Gesundheit dienen.

Warum Pfefferminze nicht für ganz kleine Steppkes gut ist, erfahren kleine Naturliebhaber bei dem Rundgang. Warum kühlt diese Pflanze und verursacht aber auch Hitzegefühle? Auf Fragen wie diese hat Beate Senska eine Antwort. Sie schult dabei die Beobachtungsgabe der Kinder und erklärt, welcher Teil der Kräuter dem Körper helfen kann.

Gemeinsam geht es an den Teichen auf die Suche nach Huflattich, dessen Wirkung gegen Husten bekannt ist. Doch auch Kümmel oder Fenchel lernen ihre Begleiter bei der Entdeckungstour kennen. Diese wird bei Regenwetter in das Mittelmeerhaus verlegt, in dem etwa Thymian oder Oregano sprießen.

Botanischer Garten

, Eingang: Königin-Luise-Platz (Treffpunkt), Steglitz, Tel.: 344 41 57. Sonntag, 14 Uhr, Eintritt 5, ermäßigt 2,50 Euro plus 3 Euro Führungsgebühr. Ab 5 Jahren.

köm