Der eine steht auf Prince, der andere auf HipHop. Vielleicht war das der Grund für eine Schlägerei, die Alexis Taylor und Joe Goddard einst auf dem Schulhof im englischen Putney austrugen. Trotzdem trafen sie sich wenig später bei Joe, um Musik zu machen. Bald stießen Owen Clarke, Felix Martin und Al Doyle dazu - und Hot Chip war komplett.
Der Anlass für die Band-Gründung war simpel: Sie fanden die Musik anderer Künstler langweilig und beschlossen, es phantasievoller, berührender - also besser zu machen. Was herauskam, war eine Mischung aus R'n'B, Folk, Soul und Elektro. Ihr erstes Album "Coming on Strong" spielten sie 2004 in Joes Schlafzimmer ein. Das hat sich inzwischen geändert - auch dank des Hits "Over and Over". Morgen stellen sie beim iTunes-Festival das Album "Made In The Dark" vor.
Ein Schlafzimmer war auch Calvin Harris' erstes Tonstudio. Das Debütalbum des jungen Schotten mit flippigen Elektropop-Nummern und Falsett-Gesang entstand an einem Uralt-Computer. Und wem der Song "Acceptable in the 80ies" bekannt vorkommt, der hat Recht: Es ist die Erkennungsmelodie von "Germany's Next Topmodel".
Madsen indessen, die am Freitag das iTunes-Konzert bestreiten, halten es eher mit Power-Rock. Ihre Themen drehen sich um Teenager-Probleme. Beim Konzert stellen sie ihr Album "Frieden im Krieg" vor. Unterstützt werden sie von den Kilians, die mit ihrem Garage-Sound und melodiösen Stakkato-Gitarren sogar die Babyshambles überzeugten - sie wurden als Vorband verpflichtet.
Karten für die Konzerte des iTunes-Festivals werden nicht verkauft, man kann sie nur gewinnen. Wir verlosen heute jeweils 30-mal zwei Karten für die Konzerte am 8. und 9. Mai: Einfach bis 12 Uhr auf www.morgenpost.de/itunes das Teilnahmeformular ausfüllen. Die Gewinner werden automatisch ermittelt und bekommen von iTunes per E-Mail eine Gewinnbestätigung, die sie zum Konzert mitbringen müssen (Ausweis nicht vergessen!).
Radialsystem V:
Holzmarktstr. 33, Friedrichshain. 8. Mai, 20 Uhr: Hot Chip, Calvin Harris, 9. Mai, 20 Uhr: Madsen, Kilians
Silke Böttcher