Alle Trainer der 18 Zweitligaclubs stempelten den Erstliga-Absteiger aus Frankfurt und die Bochumer, die in der vorigen Saison in der Relegation an Borussia Mönchengladbach gescheitert waren, in einer Umfrage einstimmig zu den heißesten Aufstiegskandidaten. Eintracht-Trainer Armin Veh hat die sofortige Rückkehr in Liga eins zur Pflicht gemacht. "Wir nehmen die Rolle als Favorit an", sagte Veh, "für die anderen Mannschaften werden es gegen uns wohl immer Endspiele sein. Damit müssen wir leben". Frankfurt hat mit Investitionen von 1,5 Millionen Euro in neues Personal und dem neuen Trainer Veh ein klares Zeichen gesetzt. "Wir haben einen Etat von 19 Millionen Euro, andere vielleicht die Hälfte. Da ist es doch klar, dass wir uns der Favoritenrolle stellen müssen", sagte Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen. St. Paulis neuer Trainer André Schubert spricht sich ganz klar für Frankfurt aus. "Allein schon wegen des hohen Etats ist die Mannschaft - ähnlich wie Hertha BSC im vergangenen Jahr - praktisch zum Aufstieg verdammt", sagte Schubert. Der Kiez-Club gehört neben dem MSV Duisburg, Energie Cottbus, Fortuna Düsseldorf und der SpVgg Greuther Fürth zum erweiterten Kreis der Aufstiegsaspiranten. Als Geheimfavoriten werden Alemannia Aachen und der TSV 1860 München gehandelt.
Topfavoriten
Zweitliga-Trainer tippen auf Frankfurt und Bochum
Die Trainer der Zweiten Liga haben eine klares Votum abgegeben: Eintracht Frankfurt und der VfL Bochum sind in der am kommenden Freitag beginnenden 38. Saison die Topfavoriten für den Aufstieg ins Fußball-Oberhaus.