Sport kompakt

| Lesedauer: 2 Minuten

Golf Alexander Cejka will als zweiter deutscher Profi nach Bernhard Langer den Sprung auf die amerikanische PGA-Tour schaffen. Der Wahl-Münchner hat sich bis in die Finalrunde der Qualifikation gespielt, die im kalifornischen La Quinta stattfindet. Cejka startete mit 72 Schlägen und belegt nach der ersten von fünf Runden den 71. Platz. Die besten 35 Pros erhalten die Zulassung für die PGA-Tour.

Volleyball Der deutsche Meister VfB Friedrichshafen ist mit einem Sieg in die Champions League gestartet. Die Mannschaft von Trainer Stelian Moculescu gewann gegen Budocnost Podgorica (Jugoslawien) 3:2 (24:26; 25:11; 20:25; 25:17; 15:6). Vor 2500 Zuschauern tat sich der VfB lange schwer mit der Mannschaft aus dem Land des Olympiasiegers. Doch nach dem dritten Satz verringerte der deutsche Meister seine Fehlerquote.

Basketball Dirk Nowitzki (Foto: AP) hat die Dallas Mavericks zum 17. Saisonsieg in der Profiliga NBA geführt. Beim 103:88-Auswärtserfolg der Texaner gegen die Portland Trail Blazers war Nowitzki mit 26 Punkten und 15 Rebounds bester der «Mavs», die mit 17 Siegen bei erst einer Niederlage derzeit das beste Team sind.

American Football Große Ehre für Berlin Thunders Headcoach Peter Vaas. Der 50-Jährige wurde zum renommierten All-Star-Spiel der besten College-Spieler in die USA eingeladen, wo er am 25. Januar in Orlando eine Auswahl aus Florida betreuen wird.

Motorsport Der Formel-1-Rennstall Jaguar räumt weiter auf. Nach der Entlassung von Teamchef Niki Lauda muss auch Renndirektor Günther Steiner seinen Platz räumen. Der Italiener wird vom Briten David Pitchforth (37) ersetzt. Im Zuge einer großen Umstrukturierungsmaßnahme hat das Formel-1-Team 60 Angestellte entlassen.

Eishockey Nationalspieler Jochen Hecht hat in der Profiliga NHL mit den Buffalo Sabres endlich wieder einen Sieg gefeiert. Die Sabres verbuchten beim 4:0 gegen die Anaheim Mighty Ducks den fünften Saisonerfolg, sind mit 15 Punkten aber immer noch das schlechteste Team der Liga und 13 Zähler von einem Play-off-Platz entfernt.

Tennis Deutschland ist in der Jahresabschluss-Rangliste des Weltverbandes ITF die Nummer zwölf - hinter Belgien. Es führt Davis-Cup-Finalist Frankreich vor Davis-Cup-Sieger Russland und Australien.

Snowboard Heidi Renoth, Olympia-Zweite von Nagano 1998 aus Rosenheim, ist beim Parallel-Riesenslalom im schwedischen Tandadalen als Vierte knapp am Podest vorbeigefahren. Siegerin wurde die Schwedin Sara Fischer.