Fußball kompakt

| Lesedauer: 2 Minuten

Hilfsbereitschaft Mit einer Spende von 5000 Euro helfen Berlins Fußballer zwei hochwassergeschädigten Vereinen. Wie der Berliner Fußball-Verband (BFV) mitteilte, geht das Geld an den SV Dessau 05 und den SV Blau-Weiß Glashütte aus Sachsen. BFV-Präsident Otto Höhne wird die Schecks am Freitag in Dessau übergeben. Zudem lädt der BFV zwei Jugendmannschaften mit Kindern bis zwölf Jahren für eine Woche in seine Sportschule ein. Zu Gast sein werden Teams, die noch immer nicht wieder auf ihren heimischen Anlagen spielen können.

Trennung Bruno Akrapovic hat seinen Aufhebungsvertrag bei Bundesligist Energie Cottbus unterzeichnet. Bei Vasile Miriuta stehe die Unterschrift dagegen weiterhin aus, sagte Manager Klaus Stabach am Dienstag. Die beiden Profis wollen noch bis zum Jahresende in Cottbus trainieren. Akrapovic und Miriuta waren von Cheftrainer Eduard Geyer wegen ungenügender Leistungen aus dem Kader des Tabellen-Letzten gestrichen worden und sollen mit Zweitligist Oberhausen in Kontakt stehen.

Investition Kjetil Rektal, der in der Bundesliga bei Hertha BSC gespielt hat, will bei seinem derzeitigen Klub Vålerenga IF Oslo Mitbesitzer werden. Wie der Manager des Pokalsieger, Tron Mathisen, bestätigte, hat der derzeit als Spielertrainer fungierende Rektal mit drei weiteren Investoren ein Kaufangebot unterbreitet. Der 33-Jährige war vor zwei Jahren nach 64 Bundesliga-Spielen und vier Toren für Hertha in seine Heimat zurückgekehrt.

Ende Der Prozess gegen den italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi und den Vizepräsidenten des Renommierklubs AC Mailand, Adriano Galliani, auf Grund des Verdachts der Bilanzfälschung ist wegen Verjährung eingestellt worden. Milan hatte 1992 für den Kauf von Gianluigi Lentini vom AC Turin offiziell eine Ablösesumme von umgerechnet 9,6 Millionen Euro gezahlt. Laut Anklage zahlten die Mailänder aber weitere fünf Millionen Euro Schwarzgeld.