Bierhoff-Comeback in Italien: Der schreckliche Alte ist wieder da

| Lesedauer: 3 Minuten
Micaela Taroni

Lobeshymnen für Ex-Nationalspieler Oliver Bierhoff nach seinem Traumeinstand bei Chievo Verona zum Meisterschaftsauftakt der Serie A in Italien: «Willkommen zurück, alter Bierhoff. Er spielt mit Spaß und begeistert die Chievo-Tifosi. Bierhoff feiert mit einem Tor seine Rückkehr nach Italien. Er steckt sein 96. Tor in der Serie A ein und ist der beste Chievo-Spieler», schrieb die «Gazzetta dello Sport».

Der 34 Jahre alte Vize-Weltmeister, der beim 3:2 bei Ex-Meister Lazio Rom das Tor zum 2:1 (50.) markierte, war ebenfalls sehr positiv gestimmt: «Ich bin sowohl mit meiner Leistung als auch mit der meiner Mannschaft sehr zufrieden. Dies ist der richtige Klub für mich, weil er meine Eigenschaften nutzen wird. Es ist schön zu gewinnen, wichtig ist aber auch Spaß zu haben», sagte er. Mit Chievo könne man beides haben. «Ich fühle mich auch mit den Kollegen sehr wohl. Sie bewegen sich sehr schnell und können die Torchancen für mich vorbereiten.» Für Bierhoff war das Comeback auf dem Apennin deshalb so erfreulich, weil in der vergangenen Saison beim AS Monaco ein wenig erfolgreiches Gastspiel im Fürstentum absolviert hatte.

Auch sein Trainer Luigi Del Neri stellte seinem neuen Stürmerstar ein gutes Zeugnis aus. «Bierhoff ist nicht nur wegen seiner Tore, sondern auch wegen des Enthusiasmus wichtig, den er mit sich bringt. Er hat Charisma, er hat seine Karriere von klein auf begonnen. Er ist der richtige Mann für die Mannschaft», meinte der Chievo-Coach.

Bei «Tuttosport» kam Bierhoff ebenfalls sehr gut weg: «Nach dem Fegefeuer in Frankreich und der Wiedergeburt bei der WM ist der alte, intelligente und starke Oliver wieder zurück. Er spielt mit seinen neuen Teamkollegen, als wäre er schon immer dabei gewesen. Mit ihm kann Chievo noch vieles leisten.» Der «Corriere dello Sport» schrieb: «Bierhoff, eine Super-Rückkehr. Der Deutsche, den viele mit zu großer Oberflächlichkeit bereits als Rentner betrachteten, hat Lazio Rom beim Meisterschaftsdebüt mit einem spektakulären Tor verurteilt. Der Deutsche ruinierte den Saisonstart der Römer und beflügelte seine Mannschaft, die weiterhin für Wunder sorgen will. Bierhoff bringt die Skeptiker zum Schweigen: Mit 34 Jahren ist er immer noch ein sehr entscheidender Spieler.»

«Corriere della Sera» führte dazu äußerst lobend aus: «Ein verjüngter Bierhoff versetzt Lazio Rom einen harten Schlag. Die Chievo-Tifosi feiern. Der norditalienische Klub hat ein großes Geschäft gemacht, Bierhoff unter Vertrag zu nehmen.»

Ein Erfolg blieb Nationalstürmer Carsten Jancker, der erst vor drei Wochen von der Bank des FC Bayern München kam, und Udinese Calcio dagegen verwehrt. Gegen den AC Parma kam Udine zum Auftakt auf eigenem Platz nur zu einem 1:1. Carsten Jancker stand in der Anfangsformation von Udine, der deutsche U 21-Nationalspieler Giuseppe Gemiti wurde erst Mitte der zweiten Halbzeit eingewechselt. sid