6.1. Sven Hannawald gewinnt als erster Skispringer bei der Vierschanzentournee alle Wettbewerbe.
27.1. Der Schwede Thomas Johansson und Jennifer Capriati (USA) gewinnen die Australian Open im Tennis in Melbourne.
3.2. Deutschlands Handballer verpassen bei der EM mit einem 31:33 gegen Schweden die Goldmedaille.
8.2. US-Präsident George W. Bush eröffnet in Salt Lake City die Olympischen Winterspiele. Deutschland wird mit 35 Medaillen (12 Gold/16 Silber/7 Bronze) aus 78 Wettbewerben zur erfolgreichsten Nation aller bisherigen Olympischen Winterspiele, Claudia Pechstein (Berlin) mit ihren Erfolgen über 3000 m und 5000 m im Eisschnelllauf zum vierten Mal Olympiasiegerin und mit zusätzlich einer Silber- und zwei Bronzemedaillen zur erfolgreichsten deutschen Olympia-Wintersportlerin.
9.3. Deutschland wird zum ersten Mal Hockey-Weltmeister der Männer.
15.4. Golfstar Tiger Woods (USA) gewinnt das US-Masters in Augusta zum zweiten Mal in Folge.
4.5. Borussia Dortmund wird deutsche Meister, verliert aber das Uefa-Cup-Finale gegen Rotterdam.
11.5. Schalke 04 gewinnt den DFB-Pokal mit 4:2 gegen Bayer Leverkusen.
15.5. Bayer Leverkusen verliert das Finale der Champions League mit 1:2 gegen Real Madrid. Die Slowakei holt gegen Russland zum ersten Mal den WM-Titel im Eishockey.
9.6. Albert Costa (Spanien) holt bei den French Open in Paris seinen ersten Tennis-Grand-Slam-Titel. Das Duell der Williams-Schwestern gewinnt Serena gegen Venus.
25.6. Bei der Fußball-WM zieht Deutschland mit einem 1:0 über Südkorea zum siebten Mal ins Finale ein. Das gewinnt Brasilien mit 2:0 und wird zum fünften Mal Weltmeister.
7.7. Lleyton Hewitt (Australien) und Serena Williams (USA) sind Wimbledonsieger. Hewitt gewinnt gegen David Nalbandian (Argentinien), Serena Williams entthront ihre Schwester Venus.
21.7. Michael Schumacher wird zum fünften Mal Formel-1-Weltmeister. In Magny-Cours gewinnt er bereits im 11. von 17 Rennen mit dem 8. Saisonsieg die WM.
23.7. Radrennfahrer Jan Ullrich wird wegen Dopings (Amphetamin-Tabletten) bis zum 23. März 2003 gesperrt.
28.7. Lance Armstrong gewinnt zum vierten Mal hintereinander die Tour de France.
4.8. Franziska van Almsick feiert bei der Schwimm-EM in Berlin mit fünf Titeln sowie zwei Weltrekorden ein sensationelles Comeback.
11.8. Mit Goldmedaillen durch Ingo Schultz (400 m) und die 4 x 400-m-Staffel der Frauen sowie neun Mal Silber und sieben Mal Bronze beendet Deutschland die Leichtathletik-EM in München.
8.9. Deutschlands Basketballer erringen in Indianapolis zum ersten Mal in der WM-Geschichte eine Medaille. Im Spiel um Bronze wird Neuseeland 117:95 geschlagen.
9.9. Pete Sampras und Serena Williams (beide USA) sind die strahlenden Sieger der US Open in New York. Sampras feiert seinen 14. Grand-Slam-Sieg. Serena Williams entscheidet das vierte Final-Duell des Jahres mit ihrer Schwester Venus für sich.
14.9. Tim Montgomery (USA) stellt in 9,78 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 m auf.
29.10. Der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München scheitert überraschend bereits in der Vorrunde der Champions League.
3.11. Klaus Steinbach wird zum neuen Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland gewählt, In einer Kampfabstimmung setzt er sich mit 69:56 gegen Walther Tröger durch.
1.12. Russlands Tennisprofis erkämpfen zum ersten Mal den Daviscup. In einem dramatischen Finale sorgen Marat Safin und Michail Juschni in Paris noch für den 3:2-Triumph gegen Gastgeber und Titelverteidiger Frankreich.