Sport kompakt

| Lesedauer: 3 Minuten

Ski nordisch Für den Biathlon-Wettbewerb in der Arena AufSchalke am 28. Dezember sind bereits 25 000 Karten verkauft. Damit dürfte die Veranstaltung, bei der sich die weltbesten Biathleten in einem Mixed-Staffel-Sprint messen, eine Rekordmarke für ein Biathlonrennen in Deutschland gesetzt haben.

Tischtennis Europameister Timo Boll aus Gönnern ist zum ersten Mal die Nummer zwei der Weltrangliste. In der Monatswertung für Dezember liegt Boll mit 2268 Punkten 59 Punkte hinter dem führenden Chinesen Ma Lin und vor dessen Landsmann Wang Liqin, der im November noch Zweiter war. Damit überholte Boll erstmals Weltmeister Liqin.

Schwimmen Thomas Rupprath hat bei den 9. deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Goslar bereits seinen zweiten Europarekord erzielt. Der 25 Jahre alte Doppel-Europameister von aus Wuppertal verbesserte bei den Titelkämpfen im Finale über 50 m Rücken seinen eigenen Europarekord aus dem Vorlauf auf phantastische 23,34 Sekunden und blieb damit nur drei Hundertstel über dem Weltrekord des Australiers Matt Welsh.

Golf Der Ire Peter Lawrie hat die neue Saison der European Tour mit einem Hole in One eröffnet. Am zweiten Tag der Hongkong Open gelang dem 28-Jährigen der Schlag mit einem Eisen 5 über 191 Yards am achten Loch.

Ski alpin Der Italiener Kurt Sulzenbacher dominierte den zweiten Trainingslauf zu den beiden ersten Weltcup-Abfahrten heute und Sonntag in Lake Louise/Kanada. In 1:45,40 Minuten fuhr der 26-Jährige überlegen Bestzeit. Die deutschen Abfahrer fuhren wie schon im ersten Training hinterher. Als bester DSV-Starter kam Max Rauffer aus Leitzachtal auf Rang 28 (1:47,40).

Olympia Über den Gastgeber der Olympischen Spiele 2012 wird in Singapur entschieden. Die Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) entschied in Mexiko-Stadt, die 117. Session 2005 in dem asiatischen Stadtstaat abzuhalten. Singapur gewann gegen Guatemala-City mit 56:51 Stimmen. Segeln Die US-Yacht OneWorld und die italienische Prada haben jeweils mit 4:0-Siegen in ihren Best-of-Seven-Serien der Viertelfinal-Hoffnungsläufe die Vorschlussrunde der Qualifikation um den America's Cup erreicht. Während die OneWorld vor dem neuseeländischen Auckland die Stars & Stripes (USA) ausschaltete, eliminierte die Prada die schwedische Victory Challenge.

Eiskunstlaufen Die Berliner Eistänzer Kati Winkler/René Lohse haben sich mit einem exzellenten Originalprogramm bei der NHK Trophy in Kyoto auf den zweiten Platz getanzt und ihre Chancen auf eine Teilnahme am Grand-Prix-Finale im Februar in St. Petersburg gewahrt. Dafür müssen die Olympia-Achten in Japan Zweite werden. In Führung blieben die Weltmeister Irina Lobatschewa/Ilja Awerbuch aus Russland.

Profiboxen Der Megafight zwischen Witali Klitschko und Lennox Lewis ist perfekt. Das bestätigte Lewis-Manager Adrian Ogun nach einem Treffen mit Klitschkos Promotor Klaus-Peter Kohl in dessen Zentrale in Hamburg. «Wir werden jetzt den endgültigen Termin und Kampfort festlegen.» Ende Februar, Anfang März soll der Fight in USA steigen.

Motorsport Hoffnungszeichen für den EuroSpeedway Lausitz: Die insolvente Rennstrecke in Brandenburg wird 2003 wieder Station der DTM sein. Dabei wird auf der Rennstrecke, für die ein Käufer gefunden werden soll, am ersten Pfingstwochenende (6. - 8. Juni) erstmals das Halb-Oval im DTM-Kurs eingesetzt.